Montag, 31. Januar 2011
LIEBLINGSFRÄULEINS
Ich fühle mich geehrt, dass in den vergangenen zwei Tagen gleich zwei Bloggerinnen mat&mi als einen ihrer liebsten Blog ausgezeichnet haben. Das freut mich. Und ich finde auch die Aktion dahinter (s. unten) sympathisch. Eine Ursprungsidee gab es ja mal mit "ein Herz für Blogs" bei Stylespion. Ich finde es gut, auf vielleicht noch kleinere und unbekanntere Blogs hinzuweisen. Schließlich entdecke ich auch immer neue Blogs, die ich absolut erwähnens- und weitererzählenswert finde. Irgendwann wird sich aber auch diese Aktion im Kreise drehen und ich hab selbst nicht den Überblick, ob die zwei von mir nominierten Blogs nicht auch schon ausgewählt wurden. Das wäre ja grundsätzlich nicht schlimm, aber irgendwann wird es dann vielleicht ein wenig öde.
So und bevor ich nun meine beiden Lieblinge nenne, würde ich es ansonsten gerne bei anderen Auszeichnungen (die mir meistens nicht so ganz geheuer und sympathisch sind) wie Frau Hamburger Liebe mit dem kleinen Matrosen in der Rechten Spalte halten. Und das meine ich nicht um arrogant zu sein, sondern weil mir dieses Award-Getue manchmal einfach widerstrebt und ich auch so einen Blog empfehlen kann, ohne dass das gleich ein riesen Linktauschgeschäft wird.
Also ersteinmal Danke an Julia vom Blog Ein Stück vom Glück und Frau Schatz vom Blog My Well Living für die Auszeichnung :) Ich habe auf diesem Weg auch eure Blogs neu entdeckt und finde sie ganz wunderbar!
Und diese beiden Fräuleins habe ich ausgwählt:
Weil sie sympathisch und kreativ ist, lecker Kuchen macht und mag und auch bei anderen Dingen einen hervorragenden Geschmack hat!
Fräulein Text:
Hab ich selbst erst vor kurzem entdeckt. Bei ihr gibt es viel Schönes zu entdecken und sie liebt das Meer und den Norden, lange Spaziergänge, Regen, ungerade Zahlen, Blumen, weiße Bettwäsche und gesalzene Butter. Ich auch, also mag ich sie!
Und hier die Anleitung: Erstelle einen Post, indem du das Liebster-Blog-Bild postest & die Anleitung reinkopierst (= der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat & sie per Kommetar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimst & ihr den Link deines Award Posts dalassen. Danach überlegst du dir 3- 5 Lieblingsblogs, die du ebefalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommetar - Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht. Liebe Bloggerinen: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs an's Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu Posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.
Freitag, 28. Januar 2011
WAS FÜR DIE MILCH

Kompostierbare Strohhalme in vielen bunten Farben bei Shop Sweet Lulu
Ich wünsche einen gutgelaunten Start ins Wochenende. Meins fängt leider ein wenig später an, da ich Morgen auch noch arbeiten werde...
Mittwoch, 26. Januar 2011
FARBENSPIEL
Um euch auch ein wenig zu inspirieren, gibt es ab sofort wöchentlich ein kulinarisches Foto von mir, mit ein paar darin enthaltenen Farben. Das erste Foto ist noch aus Berlin von der Ausstellung in der Konditoren-Innung

Wie ist das mit euch? Macht ihr euch für manche Sachen vorher eine Art Farbschema? Plant ihr Dinge damit? Oder sind die Farbzusammenstellungen einfach nur schön zum Anschauen?
Dienstag, 25. Januar 2011
MERKT EUCH DIESEN NAMEN:
Ersteinmal muss man ihn sich merken, weil er sich unglaublich toll anhört. Aber man muss ihn sich auch aus anderen Gründen merken. Hinter dem Namen steckt meine allerliebste Kindergartenfreundin und seit kurzem eine ganz großartige Konditormeisterin!

Ich war doch im Dezember 2010 ein paar Tage in Berlin. Dort hatte ich das Glück, die Ausstellung der Abschlussarbeiten angehender Konditormeister in der Berliner Konditoren-Innung bewundern zu dürfen. Teif beeindruckt von den ganzen feinen Sachen, die es dort zu bewundern gab, hat es großen Spaß gemacht, dort zu fotografieren.
Leonore hatte das Thema "Die goldenen zwanziger Jahre" und hat das ganz entzückend umgesetzt. Seht selbst:

Die Frau aus Zucker, die Laterne aus Schokolade, die Litfasssäule aus Baumkuchen, alles schlicht und schön präsentiert. Und auf den Schieferplatten raffinierte Häppchen, Pralinen, Petit Fours, Marzipanfiguren und Macarons...






Das tolle an dem Tag war, dass man alles probieren durfte! Köstlich war das und auch an den anderen Tischen gab es hübsche Leckereien, wovon optisch diese beiden meine Favoriten waren:


Die liebe Leo zieht es nun aufgrund eines tollen neuen Jobs von Berlin nach Hamburg. Wer zufällig von einer freien und bezahlbaren 2-Zimmer Wohnung in Hamburg weiß, bitte melden! Als Belohnung gibt es sicherlich ne tolle Torte :)
Sonntag, 23. Januar 2011
HACH JA
Wie war euer Wochenende? Meins war ganz wunderbar. Genau richtig, zwar ein bisschen zu wenig Schlaf aber ansonsten die perfekte Mischung aus sozial sein, an der frischen Luft sein, entspannt sein und zufrieden sein :)
Hach und es ist abends schon ein bisschen länger hell, habt ihr das gemerkt? Und das Nachmittagslicht ist auch schon wärmer und macht alles so friedlich und hübsch...

Und da ich wirklich den Frühling nicht mehr abwarten kann, mussten schon mal ganz dringend ein paar Blumensamen eingesät werden. Bin gespannt, ob sich in den Töpfchen bald was zeigen wird.

Als ich draußen die Blumenerde geholt hab, hab ich diese grünen Triebe im längst vergessenen Töpfchen auf dem Balkon entdeckt. Ich hatte das Frühlingstöpfchen irgendwann, als es vergangenes Jahr verblüht war, draußen in eine Ecke gestellt und nicht weiter beachtet. Tja, da schreit jetzt jemand nach Aufmerksamkeit und hat nun auch ein schönes Plätzchen im Warmen bekommen!

Und wenn man schon mal die Hände in die Blumenerde steckt, kann man ja auch endlich mal die kleinen Kakteenableger einpflanzen, die seit Wochen im Wasserglas standen, ähem.

Und weil alles bisher rund und passend kulinarisch auf den Fotos war, passen diese leckeren Gute-Laune-Lieblingsbonbons wunderbar zu dem schönen Wochenende.

Jetzt muss nur noch der Tatort gut werden und ich starte bestens gelaunt in die neue Woche. Ich hoffe, ihr auch?
Dienstag, 18. Januar 2011
PACKT DIE JUTEBEUTEL WEG!

Foto von U-Handbag
Das kostenlose Schnittmuster gibt es bei Lisa. Sie hat auch einen Shop, in dem ihr diese tollen roten Lederhenkel und noch viel mehr fantastisches Taschenzubehör kaufen könnt.
Montag, 17. Januar 2011
WAS GUT TUT
Drei kulinarische Dinge helfen mir zusätzlich gerade über den Wintertrott hinweg:
Zitronenverbene - lecker und erfrischend als Tee (warm und kalt). Eine Zitronenverbenepfanze hätte ich dieses Jahr auch gerne auf meinem Balkon.

Blutorange - weil sie einfach schöner aussieht und aktuell sehr lecker schmeckt

Und zu guter Letzt: Keimlinge und Sprossen. Bisher hab ich da immer einen großen Bogen drum gemacht und Keimgläser und andere Experimente waren mir eher suspekt. Als mir aber letzens Rucolakeimlinge neben der sonst üblichen Kresse im Supermarkt auffielen, fand ich, dass sie lecker aussehen und sicher im Salat nicht wirklich schlecht schmecken. Und so war es. Rotkohlkeimlinge find ich auch ganz gut:

So und jetzt gehts raus in den Nebel, pah Winter, wenn das alles ist...
Mittwoch, 12. Januar 2011
WINTERWETTER

Gefilzte Rote Beete für den Kaufmannsladen von urseli bei DaWanda
Und welches Essen bringt euch wieder neue Energie und gute Laune?
Sonntag, 9. Januar 2011
GELINGT IMMER
Dieses Jahr versuche ich im Rahmen meines kulinarischen Jahrs meine verstreuten und zum Teil auf Zettel gekritzelten "gelingen immer"-Rezepte mal besser zusammenzuhalten und einheitlich zu erfassen. Das "gelingt immer" bezieht sich zumindest auf mich, meinen Herd, meine Töpfe, etc. Ich hab schon viele fremde Rezepte mit dem Zusatz ausprobiert und das ist auch schon mal ganz schön danebengegangen ;) Das ein oder andere Rezept teile ich gerne mit euch (ohne das dies schwerpunktmäßig ein Rezept-Blog werden soll) und kann euch sagen, dass sie mehrfach erprobt, angepasst und auch von diversen Essern mit "kann ich das Rezept haben?" kommentiert wurden. Gleichzeitig sind es keine einfach mal so abgeschriebenen Rezepte. Die gibt es natürlich auch, weil manche Rezepte einfach genau so passen, wie sie sind. Falls ich so ein Rezept mal mitteilen möchte, empfehle ich euch das Kochbuch und nicht das abgeschriebene Rezept, ja? Alles andere würde mich nur in urheberrechtliche Bredouillen bringen und wäre ja auch eigentlich ein bisschen öde, oder?
Den Anfang machen zwei Rezepte (bei Draufklicken werden sie größer), die für einen gemütlichen Sushi-Abend eine gute Basis bilden:


Viel Spaß beim Ausprobieren! Den Rest der Füllungen könnt ihr euch nach Lust und Laune zusammenstellen. Für die Leute, die Fleisch aber keinen Fisch mögen, ist (wie R. gestern ausprobiert hat) Fleischwurst eine großartige Alternative.

So sah gestern Abend eins der Röllchen mit dem Reis und dem Omelett aus
Dienstag, 4. Januar 2011
LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK


Fotos von Nadine von anmutig
Ich hab ihn mir selbst zu Weihnachten geschenkt und gucke ihn mir täglich ganz verzückt an. Der Saisonkalender zeigt jeden Monat eine Auswahl an Obst- und Gemüsesorten, die gerade aus einheimischem Freilandanbau frisch auf den Markt kommen.
Der Wandkalender besteht aus 15 Seiten: Deckblatt, 12 Monatsblätter und zwei Tabellen mit einer Übersicht der Saison aller Obst- und Gemüsesorten (die Tabellen sind super praktisch und auch sehr ansprechend gestaltet). Die einzelnen Blätter sind lose verbunden mit einer Metallklammer, an der der Kalender auch aufgehängt werden kann (ich bin eh ein Klammern-Fan und Nadine trifft damit voll ins Schwarze). Verstärkt wird der Kalender durch einen Karton auf der Rückseite. Gedruckt wurde der Kalender auf 150 g/qm Recyclingpapier aus 100% Altpapier. Sehr hohe Weiße (98%), ungestrichen, alterungsbeständig. FSC-zertifiziert ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel (das finde ich rundet das ganze perfekt ab).
Bei DaWanda könnt ihr den Kalender erwerben.So liebe Nadine, jetzt wünsch ich mir das noch in der Postkarten- und immerwährenden Version, ja? ;)
Sonntag, 2. Januar 2011
2011
Zum Start 2011 gibt es für mich keine Vorsätze, die es nicht auch sonst an anderen Stellen im Jahr schon gibt. Ich möchte mir allerdings um ein paar Dinge mehr Gedanken machen bzw. auf einiges achten. Beispielsweise möchte ich mehr trinken, Wasser und guten Tee. Und ich möchte wissen, wo mein Gemüse, mein Brot, mein Käse und mein Fleisch herkommen. Ach und wieder mehr gute Dinge als Mittagessen mit auf die Arbeit nehmen, statt was nicht sooo leckeres vom Bäcker zu holen.
Dieses Jahr haben wir wieder einen Gemüseacker gepachtet. Und ich möchte auch unseren kleinen Balkon stärker für Pflanzen und auch Gemüseanbau nutzen. Und dann tolle Sachen mit der Ernte kochen. Thematisch und fotografisch werde ich mich also dieses Jahr viel mit den Themen Balkon, Acker, Kochen, Backen und Nahrungsmitteln an sich befassen. Da es immer das ein oder andere nachzulesen und zu entdecken gibt, würde ich gerne viele Entdeckungen mit euch teilen und dieses Jahr dieses Blog mit einem Schwerpunkt versehen, und zwar einem kulinarischen.

Synonyme für das Wort kulinarisch sind u.a.: angenehm, delikat, erlesen, fein, genießerisch, genußfreudig, geschmackvoll, lecker, schmackhaft, schöngeistig, schwelgerisch, wohlschmeckend, wunderbar. Ich finde das passt doch perfekt!
Auf ein hoffentlich abwechslungsreiches, lehrreiches und spaßiges kulinarisches Jahr!

Die gesammelten kulinarischen Posts findet ihr zukünftig auch hinter dem Button in der rechten Spalte!