Das Thema Bio-Saatgut ist, wenn man sich damit befassen möchte, ziemlich interessant und sinnvoll. Bevor ich euch das lang und breit erkläre, lasse ich da lieber Profis ran.
Ich erzähl euch lieber, wo ihr es unter anderem online bestellen könnt. Ich hab da mal ganz uneigennützig (ähem) einen kleinen Test gemacht:
Bio-Saatgut
In diesen Online-Shop gibt es viele verschiedene Gemüse-, Blumen- und Kräutersamen. Nach eigenen Angaben ist das Saatgut nach folgenen Vorgaben zertifiziert: EU-Bio, Bioland, Demeter, Knospe (Schweiz), Agriculture Biologique (Frankreich).
Dort habe ich jeweils ein Päckchen Saatgut für gelbe Bete und roten Romana Salat bestellt. Ihr seht, es gibt dort nicht nur Klassiker. Die Samen kamen sehr flott bei mir an und es gab nicht zu beanstanden. Außer dass das modernere Logo auf den Visitenkarten dem Webshop sicher auch ein frischeres Gesicht geben würde.

Dreschflegel
Auch hier gibt es eine schöne Auswahl an Kräuter-, Gemüse- und Blumensamen. Die Samen sind laut Webseite Bio-Produkte gemäß EG-ÖKO-Verordnung DE-ÖKO-006. Man erfährt zu seinem gekauften Saatgut (ich hab mir dort eine Schnittsalatmischung, gelbe Möhren und rote Lauchzwiebeln bestellt) auf der Rückseite der Rechnung von welchen Erzeugern es stammt. Finde ich gut. An manchen Stellen fehlen im Shop Fotos. Das hat mir manchmal gefehlt. Die Lieferung des Päckchens kam auch sehr schnell.

Biogartenversand
Wer sich für viele wirklich viele Kartoffelsorten interessiert, ist dort genau richtig. Dieser Shop hat zusätzlich neben einer großen Auswahl an vielfältigen Samen auch Pflänzchen, Zubehör, Folientunneln, Bekleidung etc. Beim Saatgut gibt es vor allem Demeter Bingenheimer Saatgut. Dort habe ich Spinatsamen, gemischte Salatsamen, Kohlrabisamen, Walderdbeerpflänzchen und eine gelbe Tomatenpflanze für den Balkon bestellt. Die Tomaten werden nach Ostern verschickt, der Rest kam auch zügig und jetzt weiß ich auch, wie man Erdbeerpflänzchen quer durch die Republik schicken kann.

Habt ihr schon mal Saatgut online bestellt? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Eins finde ich ja auch noch ein wenig schade. Die Saatgutpäckchen in Deutschland sehen immer so ein bisschen traurig aus. Dabei gibt es so viel positive Beispiele. Ich habe mal die schönsten und prachtvollsten für euch gesammelt. Wahre Schätze!
Eure süßen Schätze vom Osterwochenende dürft ihr hier ab Ostersonntag zeigen, denn es gibt wieder Sonntagssüß. Oder sagen wir besser Ostersüß? Schließlich gibt es ja mehrere freie Tag die man mit guten Sachen und lieben Menschen verbringen kann. Ich freu mich schon auf eure Berichte und wünsche schon mal an dieser Stelle schöne Ostertage und volle Osternester!
herrlich, dann geht es ja bald los :) und: vielleicht wäre das ein neues betätigungsfeld für uns - samentütchen gestalten ;) sei bestens gegrüßt!
AntwortenLöschenda sind aber schicke tütchen dabei! ich hab letztes jahr bei der kräuterei (www.kraeuterei.de) bestellt, allerdings keine samen, sondern kleine pflänzchen. das hat sehr gut geklappt.
AntwortenLöschenviel spaß beim buddeln!
@ nina: oh ja, das wäre ein schönes betätigungsfeld :)
AntwortenLöschen@ karamelo: danke für den shop-tipp! da schau ich mich mal genauer um. schließlich fehlen mir zufällig noch kräuterpflänzchen ;)
oh ja, über häßliche samentüten hab ich mich auch schon geärgert. ich plane auch schon, neue zu entwerfen. wenn du einen tipp hast, an wen man sich wenden kann, gerne.
AntwortenLöschenviele grüße constanze
http://meinwunderbaresgartenbuch.blogspot.com
Habe gerade Deinen Post noch mal gelesen - bald ist es ja wieder soweit... Wieso diese Samentütchen immer so unschön aussehen müssen ist auch mir ein Rätsel. Muss es immer ein Tütchen sein? Egal der Inhalt zählt und das Vergnügen
AntwortenLöschenUnbehandelete "Lebens"mittel zu ernten. Einen Artikel zum Thema hatte ich
im März geschrieben - vielleicht magst Du mal rheinlesen unter
rheingruen.blogspot.de/2012/03/phantasie-im-gemusebeet.html
LG Iris