Ich danke euch auch für die reizenden Kommentare.
![]() |
Klick Klick |
Von den Macarons weiß ich, dass sie schnell verbrennen oder braun werden. Daher habe ich in dem Zusammenhang mal von einer Abdeckung mit Alufolie gelesen. Da ich bei den Baisers ähnliches befürchtet habe, habe ich eine Lage Alufolie so an die Backblechhalterungen geklemmt, dass mit etwas Abstand eine Lage Folie über den Baisers gespannt ist. Dazu gehört in meinem Fall, dass die Folie erst mal auf die Baisers fällt und die Oberfläche ein wenig demoliert wird ;) Bei der Folienbastelei habe ich zusätzlich die Hitze des vorgeheizten Backofen vergessen und bei einer Armberührung dann entsprechend zu spüren bekommen. Aber alles halb so wild.
Der Alufolientrick hilft auch beim Blindbacken von Mürbeteigböden und vermeidet zu starkes Absacken.

Und was wird es als nächtes geben? Das wöchentliche Backen erfordert ganz neue Zutaten-anforderungen. Dank eines Tipps von Frau Fijn habe ich den Online-Shop Madavanilla entdeckt, in dem man Vanilleschoten in allen Varianten und Mengen bestellen kann. Im Gegensatz zu einzeln verpackten sündhaft teuren Schoten aus dem Supermarkt auch noch zu sehr guten Preisen. So bekommt man z.B. 100 gr Schoten für rund 10 € (inkl. Versandkosten). Und wenn diese 100 gr ankommen, dann duftet der Briefkasten herrlich nach Vanille. Das versüßt den heutigen Tag um einiges!

oh, gut dass du mich daran erinnerst! da wollte ich auch schon mal bestellen!! (hab ich auch bei fijn gelesen :) danke fürs neue board - ich finde es großartig. die lösung ist super, oder? liebe julie, ich wünsch dir eine feine woche!!
AntwortenLöschendanke auch von der dritten im bunde - ein augenschmaus :) und vanillepost ist super - ich habe dort auch schon einmal bestellt und bin absolut zufriden mit den schoten. dir eine wunderbare woche und bis bald!
AntwortenLöschen