

Ich stehe mit Gelatine ein wenig auf Kriegsfuß, irgendwie wird bei mir damit nicht alles so fest, wie ich mir das vorstelle. Aber ein Nacht im Kühlschrank hat dafür gesorgt, dass auf der Oberfläche nachher auch ein paar Brombeeren wie auf einem Mini-Trampolin federnd auf der Oberfläche liegen bleiben und der zitronig sauere Cremegenuss nach erledigter Nachmittags-Ackerarbeit verspeist werden kann.
Das Panacotta-Rezept ist von Tartelette und von mir um Zitronensaft, Zitronenschale und Minzsprenkeln ergänzt worden. Die Himbeeren habe ich mit ein wenig braunem Zucker anpüriert.
Das Board mit euren Zaubereien wird sich heute im Laufe des Tages und Abens füllen. Ich bin gespannt, ob ihr euch auch den Sommer auf die Tellerchen holt!
Oh das sieht wirklich wunderschön-lecker aus!! Sofern auf streichbares Süßes als Sonntagssüß durchgeht, werfe ich meine Brombeermarmelade mit in den sonntäglichen Topf!
AntwortenLöschenhttp://fijnblog.blogspot.com/2011/07/heaftg-prosecco-brombeermarmelade-zum.html
Und Ihr wollt Euch heute Nachmittag in den Ackerschlamm wagen? Hm, dann gehe ich vielleicht auch Solidaritäts-Jäten? An Unkraut mangelt es ja niiie!
liebe Julie, kalt erwischt genau meinen Geschmacksnerv getroffen. Ach ja und die Gelatine Erfahrungen..da habe ich letzten Sonntag auch dazu lernen dürfen. Bei mir gibt es heute verse appeltaart in großartiger Café BAR. Ich freue mich auf euren Genuß - allen einen charmanten Sonntag mit schönen Regentropfen, Wolkenformationen und Sonnenblinzeln - Susanne
AntwortenLöschenPanna Cotta, auch soetwas, an das ich mich noch nie rangewagt habe...
AntwortenLöschenBei uns gab und gibt es heute Apfelstrudel nach Rezept des berühmten, bayrischen Fernsehkochs. Mmmm
http://broschenmanufaktur.blogspot.com/2011/07/sonntagssu.html
Danke für's Sammeln!
mona
Köstlich ....
AntwortenLöschenAuch ich habe was mit Gelatine gezaubert:
http://fraeulein-ordnung.blogspot.com/2011/07/blueberry-cream-cheesecake.html
Viele Grüße * Denise
Von Gelatine bin ich kein so großer Fan, als Vegetarierin versuche ich sie immer durch andere Mittelchen zu ersetzen. Aber leider leider, so wie heute hier, sind die Rezepte mit Gelantine oft so besonders fein...
AntwortenLöschenMein Sonntagssüß ist heute, wieder, mit Marillen. Sorry, ich kann mich im Sommer diesen kleinen kuschligen Farb- und Geschmacksbomben einfach nicht entziehen:
http://anja-piranja.blogspot.com/2011/07/aprikosentarte-sonntagssu.html
Gute alternative zu Gelatine ist Agar-Agar
LöschenGelatine ist immer noch besser als dieses absolut im Nachgeschmack gruselige Agartine. So eine Buttermilch-Dessert ist immer gut. Bei mir gibt es Umgedreht gebackenen Schwarzer Johannisbeer-Zitronenkuchen und die Sonne schaut hinter den Wolken hervor.
AntwortenLöschenUlrike @Küchenlatein
Ich liebe Panna Cotta! Das sieht sehr köstlich aus.
AntwortenLöschenBei mir war heute passend zum Wetter eher eine Sommer-Herbst-Kombi angesagt: Warmer Vanillepudding mit Johannisbeeren
Liebe Grüße
Andrea
Ein herrliches Minitrampolin hast du da geschaffen! Liebe Grüße von Anja
AntwortenLöschenDas sieht sehr lecker aus :-)
AntwortenLöschenButtermilchcremes liebe ich auch. Für mich ist das ein typisch deutsches Sommerdessert (Buttermilch kenne ich nur aus DE).
AntwortenLöschenMein Sonntagssüß ist mal wieder köstlichste Restverwertung gewesen.
Wow, wie lecker das aussieht. Bei mir gab es heute auch eine sommerliche Köstlichkeit im Glas.
AntwortenLöschenhttp://goodmorningbeautifulday-enjoy.blogspot.com/2011/07/angerichtet-mehr-sonntagssu-gibt-es-bei.html#comments
Einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße,
Sylke
Klingt verführerisch erfrischend, Julie! Bei mir wurde nach Oma's Rezept nachgebacken.
AntwortenLöschenhttp://missboulette.wordpress.com/2011/07/17/buttrig-zuckrig-nach-oma%e2%80%99s-rezept_schuedi-von-paule/
Und ich verspreche, dass ich demnächst anständigere Fotos zu Euch sende ;-)
mir geht es etwas ähnlich mit Gelatine, meist lasse ich diese aus, wenn es möglich ist. Aber bei Panna Cotta muss diese schon fast rein :-) Klingt sehr gut. Ich habe auch noch Buttermilch im Kühlschrank, welche ich bald verwenden sollte. Danke für den Tipp! Bei uns gabs Baileyseis. www.zenocean.blogspot.com
AntwortenLöschenhier ribiselt es heute nur! mini-trampolin - die wortschöpfung des sonntags :) sehr fein sieht's aus.
AntwortenLöschenUih, dann ahbe ich ja falsch gepostet, da kam noch mal was. Und sowas leckeres :)!
AntwortenLöschenDas sieht aber lecker aus!
AntwortenLöschenHier ist mein Beitrag:
http://kirschenkind.wordpress.com/2011/07/17/rezept-der-woche-kw-282011-und-initiative-sonntagssus/
Liebe Grüße,
Juli
Das klingt ganz köstlich. Und dann auch noch trampolinspringende Brombeeren ... ;)
AntwortenLöschenBei mir gabs Käsekuchenmuffins mit selbstgekochtem Nektarinenkompott:
http://bezaubert-leben.blogspot.com/2011/07/sonntagssu-woche-26.html
Lieben Gruß und danke fürs Pinnen! Maja
Bei uns gab es heute endlich mal wieder einen Blechkuchen :-)
AntwortenLöschenhttp://kleinefluchten.blogspot.com/2011/07/glacismaart-am-sonntag-su.html
LG Tina
mmmhhh... das muss ich unbedingt auch mal versuchen.
AntwortenLöschenich mach auch mal wieder mit: http://dasmaedchenmitdenlocken.blogspot.com/2011/07/sonntagssu-banana-bread.html
hmmmmm.... panna cotta.... ein absolutes lieblingsdessert!
AntwortenLöschenmein sonntagssüss kommt heute aus NYC
http://twinklinstar.wordpress.com/2011/07/17/sonntagssuss-4/
Uih, lekker lekker dein Süß!!
AntwortenLöschenBei mir heute sauer und trocken...aber geschmeckt es hat es trotzdem *Lach*
Groetjes,
Maren
http://ichundadam.blogspot.com/2011/07/einen-mageren-kuchen.html
Auch wenn Zitrone sonst nicht so ganz mein Fall ist, hier klingt es ausgesprochen lecker...
AntwortenLöschenwir waren heute mit Blaubeeren unterwegs :-)
Liebe Grüße und danke fürs sammeln von
myriam.
Sorry, ich vergaß:
AntwortenLöschenhttp://www.myriam-kemper.de/wordpress/2011/07/17/sonntagssus-2/
:-)
ich glaube, das könnte mir sehr munden!
AntwortenLöschenich habe des fräuleins kleine käseküchlein nachgebacken. hier sind sie zu finden:
http://manoswelt.blogspot.com/2011/07/samstagssu-und-sonntagssu.html
lieben gruß von mano
allein die fotos sind es wert ein sonntagssüß zu fabrizieren. lecker sieht es aus und klingt viel versprechend.
AntwortenLöschenmein sonntagssüß findet ihr unter
http://depaardebloem.blogspot.com/
ganz liebe verregnete grüße * nancy
oh ja, mit panna cotta und gelatine hatte ich auch schon spaß. beim 2. versuch hat es dann aber geklappt und panna cotta ist schließlich jede mühe wert! deine version sieht unglaublich sommerlich lecker aus!! bei mir gab es heute nur gekauftes sommergefühl: zitroneneis.
AntwortenLöschenhttp://www.bjudiful.de/?p=246
auch die blech mädchen waren heute wieder fleißig. zumindest das eine. die andere treibt sich ja noch in der weltgeschicht rum – die soll mir mal nach hause kommen ;o)
AntwortenLöschendie himbeeren sehen gar köstlich aus. ich stehe offen zu meiner himbeerliebe. da die beeren bei mir aber nie länger als 27 sekunden durchhalten, schaffen es nur sehrsehrsehr wenige in ein süß. ach, hätte ich doch nur mehr beherrschung, dann würde bei mir auch so ein himmlisches himbeersüß den weg auf den tisch finden.
tausche himbeertraum gegen schokoladenkeksbällchen http://hamburchbackblech.blogspot.com/2011/07/roll-me-in-almonds.html
danke für einen weiteren sonntagssüßen sonntag von euch. es macht so viel spaß die köstlichen kreationen zu bewundern.
süßsonnigegrüße J.
pahahaaaa, das andere blechmädchen mag auf reisen sein - weniger sweet is' sie deshalb noch lange nicht ... schon gar nicht sonntags! allerdings gab es heute erdbeer-tscheeesekake von gestern, und der ist schon ein alter hase in meinem repertoire und damit keinen eintrag wert (wenn auch sehr köstlich!).
AntwortenLöschengelatine - ich bin mit dir, die ist nicht mein freund. ich muss mal agaragar oder einen der anderen harten jungs daten. mit irgendwem solls schon mal klappen ... ;) aber deine herrlichkeit im glas sieht entzückend aus!
süßen gruß aus kölle am rhing von der S.
hört sich nach einer köstlichkeit an, die den regen garantiert vergessen und die gedanken in die sonne springen läßt!
AntwortenLöschenhier ein alpines wandersüß: http://www.nikkibag.de/index.php/2011/07/alpenglueck/
lg, nikki
Hehe, das kenne ich. Gelatine und ich werden auch keine Freund mehr ;-)
AntwortenLöschenBei mit gibt's heute Zucchini-Zitronen-Kuchen: http://www.kitchenklatsch.com/2011/07/zucchini-lemon-loaf-cake.html
Hallöchen!
AntwortenLöschenIch hab's auch endlich mal geschafft! Allerdings gibts bei uns eher was herbstlich-warmes: Kirschen-Clafoutis mit Vanillesoße:
http://siebenhundertsachen.wordpress.com/2011/07/17/sonntagssus-kirschen-clafoutis/
Hey guck mal - bei mir gab's auch was mit Himbeeren! :-)
AntwortenLöschenhttp://katharinakochtsichumdiewelt.blogspot.com/2011/07/kleine-aprikosen-himbeer-tartes-mit.html
Hej Julie, dein Töpfchen hätt ich jetzt auch sehr gerne...!! Bei uns gab es heute
AntwortenLöschenhttp://elbmari-elbmari.blogspot.com/2011/07/heidelbeerkuchen.html
... und Japan ist Weltmeister!!!
Sonnige Grüße
Diese Initiative ist wie gemacht für mich - eine großartige Idee! Auch bei mir war Clafoutis angesagt, mit Kirschen und Himbeeren: http://charlottenblog.blogspot.com/2011/07/ganz-schnell-ein-beeriges-dessert.html
AntwortenLöschenSommerliche Sonntagsgrüße
Die Pannacotta hat hoffentlich so gut geschmeckt, wie sie aussieht? Mein Sonntagssüß gibt es hier zu sehen (und hätte ruhig auch ein bisschen Gelatine gebrauchen können)
AntwortenLöschenGerade entdeckt! Was für ein toller Blog! Hier schau ich nun öfter vorbei und koch bestimmt mal das ein oder andere nach! Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich diesen Blog verlinke!?
AntwortenLöschenLiebe Grüße! Sonja
Hej, danke für den Tipp mit dem Sahnesteif, so hatte ich mir das vorgestellt.
AntwortenLöschenGrüße
Nike
Aloha, Dein Sommer im Glas ist aber hübsch! Das mach ich mal nach!
AntwortenLöschenBei uns gab es die lang ersehnte Biskiutrolle :) Ich bin zwar spät mit Posten, hoffe aber noch einen Platz auf dem Board zu finden.
http://ms-fisher.blogspot.com/2011/07/sonntagssu-73.html
Liebe Grüße, Sindy