
Das Knistern steckt an. Nur das klebrige Herstellen der Zimtsterne frustriert mich wie jedes Jahr, obwohl ich sie so gerne verkoste. Verratet ihr mir eure Kniffe, damit Glasur und Keks heile und am besten gleichmäßig auf dem Backblech landen?
Ich freue mich über eure Worte!
Aktuell schalte ich die Kommentare einzeln frei, da so viel Spam reinkommt :(
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
erst stechen, dann pinseln :)
AntwortenLöschenPuh, den Tipp hätte ich auch gerne. Zusätzlich zu dem vom Fräulein ;-)
AntwortenLöschenLieben Gruß an alle Keks- und PlätzchenbäckerInnen ;-)
Hm, …nee…leider nicht, liebe Julie,…denn hier im Hause gibt es die schon lange nicht mehr, weil ohne Nüsse schmecken die nun wirklich nicht *lach*…aber auch ich erinnere mich an erst ausstechen dann pinseln auf dem Backblech…
AntwortenLöschenViel Spaß!
Groetjes,
Maren
Genau, denn was machst du sonst mit den ganzen Teigresten, die kannst du ja gar nicht wieder ausrollen... Bin aber leider auch kein Zimtsternexperte und wusste gar nicht, dass das nicht so leicht ist. Ich hatte gerade vor, die mit einer (behinderten) Klientin zu backen beim nächsten Mal, vielleicht such ich uns doch ein einfacheres Rezept heraus, wird ja bestimmt ne Menge Anregung geben nächsten Sonntag. Can't wait!
AntwortenLöschenach die teigreste kann man ruhig noch einmal mit zusätzlich mehl wieder verkneten ;-) schau mal hier http://www.backen-wie-die-profis.de/Zimtstern-KLapp-Ausstecher-5-cm-Spitzenweite damit klappt es ein wenig besser :-) wir sollten uns alle zum adventsbacken versammeln !!
AntwortenLöschenIch stech sie auch immer zuerst aus und dann werden sie bepinselt. Auf meinem Blog wird es wohl die nächste Zeit auch nur vor Plätzchenrezepten so wimmeln :D
AntwortenLöschenIch mach es auch so wie Anne. Immer zuerst ausstechen und dann erst auf dem Blech bepinseln. Ist aber etwas mehr Aufwand, dafür klebt es nicht so sehr;-) schöner Tag
AntwortenLöschenDie Ruhe vor dem Kekssturm - fantastisch!
AntwortenLöschenalso ich steche auch zuerst aus und pinsle dann, das hat bisher immer gut funktioniert!! hab hier mal drüber geschrieben: http://fitundgluecklich.wordpress.com/2010/12/22/t-2-zimtsterne/ lg Ulli
AntwortenLöschenIch finde, die sehen super aus - und kann auch keine Tipps beisteuern, ich bin kein Plätzchenbäcker :)
AntwortenLöschenIch backe sie erst und bepinsle sie nach dem Backen - dann bleibt kein Teig übrig und die Finger fast unklebrig.
AntwortenLöschen