


Getränkter Zitrusbiskuitkuchen
(für eine Springform mit dem Durchmesser 26 cm)
4 Eigelb
170 g Zucker
Geriebene Schale einer Biozitrone
45 g Speisestärke
105 g Mehl
1/2 TL Backpulver
4 Eiweiß
85 g Butter + Butter zum Fetten der Form
Eine Handvoll gehobelte Mandeln
5 gepresste Orangen
1 gepresste Limette
1 EL Zucker
1 TL Orangenlikör
4 Safranfäden
Die Springform fetten und den Boden mit den gehobelten Mandeln bestreuen. Die Form in den Kühlschrank stellen.
Butter in einen Topf geben, schmelzen und bei mittlerer Hitze bräunen, bis ein nussiger Duft zu vernehmen ist. Butter in ein Schüsselchen umfüllen und zur Seite stellen.
Das Eigelb mit dem Zucker auf niedriger Stufe etwa 8 Minuten cremig schlagen.
Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
In einer anderen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee auf die Eigelbmasse geben und das Mehl gemeinsam mit der Stärke und dem Backpulver darüber sieben. Zitronenschale hinzufügen und alles behutsam unterheben. Dann die Butter vorsichtig unterrühren. Nur so lange mischen wie nötig, damit der Biskuitteig nicht zerfällt. Teig in die Backform geben, glatt streichen und ca. 25 Minuten backen. Etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, stürzen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
Den erkalteten Kuchen mit einem Stäbchen mehrfach an der Oberfläche einstechen. Zitrussaft mit dem Zucker, dem Likör und dem Safran etwas einkochen lassen, durch ein Sieb abseihen und noch warm löffelweise über den Kuchen geben, bis er leicht getränkt ist. Wer mag pudert ihn noch ein wenig mit Staubzucker. Lauwarm oder kalt servieren.
Was ihr serviert habt, sammelt Katrin bereits eifrig auf dem neuen Board!
die farben spielen wieder miteinander - das finde ich fast noch schöner als das zitrussafranwerk :) fast.
AntwortenLöschenmit frischer zitrus, fund und besuch - welcher sturm soll da noch ein tief bescheren! wünsch dir morgen einen guten wochenstart und hoffe auf bald. liebe grüße, k
AntwortenLöschenmein flohmarktlust wurde heute morgen im regen ertränkt. schade.
AntwortenLöschenzitrus, safran und mandel....hmmmm hört sich extrem lecker an. lg, éva
Ich danke herzlich für den wunderbaren Nachmittag. Und den oberleckeren Kuchen. Und den großartigen Tüteninhalt. Hach. Alles schön! Wie Schön! Danke!
AntwortenLöschenKönnen wir swappen, liebe Julie? Einen Sonntagssüß swap veranstalten? Tausche Fudge gegen was frisches zitroniges, damit startet man eindeutig frisch und leicht in die Woche. Wunderschönen Start Dir, bald ist der Januar vorüber und dann sind es nur noch 11 Monate bis Weihnachten :)
AntwortenLöschenLG, Jeanny
So ein Stück würde sich hier jetzt sehr gut auf dem Schreibtisch machen. Ist bestimmt auch gesund und gut gegen die nahende Erkältung – bei soviel Zitrus!
AntwortenLöschenMhm, der sieht wirklich lecker aus! Dein Flohmarktfund ist klasse. Schön, dass die Saison laaaangsaaam wieder los geht. Lieber Gruß
AntwortenLöschenich hab auch erst heute mein sonntagssüß geposted... vielen dank fürs sammeln ... und ein klasse Flohmarktfund
AntwortenLöschenLiebe Julie, der Kuchen sieht zauberhaft aus. Eigentlich bin ich nicht so wirklich ein Biskuitfan, aber in der Variante ist er schnell auf die Nachbackliste gewandert :)
AntwortenLöschenhmmhmm...das war bestimmt ganz lecker, oder?...ich muss jetzt endlich auch mal wieder mitmachen...wirklich...wünsch dir eine wunderbar kreative Woche...cheers and hugs...i...
AntwortenLöschen