


Zimtiger Hefekranz
(reicht für zwei Kränze)
5 grüne Kardamomkapseln
1/2 Stange Ceylonzimt
260 ml Milch
1 Würfel frische Hefe
100 g Zucker
eine Prise Salz
150 g weiche Butter + 80 g weiche Butter für die Füllung
1 Ei + 1 Ei zum Bestreichen
700 g Weizenmehl (550er)
5 EL Zucker + 1,5 EL Zimt + 1 Prise Kardamom für die Füllung
1 EL Schwarzkümmelsamen
Die Kardamomkapseln mit einem scharfen Messer einritzen und die Samen in einen Topf geben. Die halbe Zimtstange hinzugeben und die Milch aufgießen. Aufkochen lassen und etwa 10 Minuten bei sehr niedriger Temperatur ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Hefe zerbröseln und mit dem Zucker, dem Salz, der Butter und dem Ei in eine Schüssel geben. Die lauwarme Gewürzmilch durch ein Sieb in die Schüssel gießen, alles gut vermischen. Nach und nach das Mehl mit den Händen unterkneten bis ein geschmeidiger glatter Teig entsteht. Eine Stunde mit etwas Mehl bestäubt und abgedeckt ruhen lassen.
Anschließend den Teig halbieren und jeweils gut durchkneten. Eine Hälfte oval ausrollen, mit der halben weichen Butter für die Füllung bestreichen und mit der Hälfte der Zimtzuckermischung bestreuen. Nun den Teig wie bei Kyche beschrieben einritzen. Oben anfangen einzudrehen und zu einem Kranz mit Loch in der Mitte auf ein Blech mit Backpapier legen. Mit Ei bestreichen und Schwarzkümmelsamen darüber streuen. Bei 175°C Umluft 30-35 Minuten backen. Mit der restlichen Teighälfte genauso verfahren.
Was euch einen feinen Sonntag beschert hat sammelt Katrin ein und zeigt hier eure Wunderwerke.
wie toll! ich hätte ja zu gerne ein bepacktes lama gesehen. und dich - beim eskimokuss :)
AntwortenLöschenbeweisfoto folgt :)
LöschenTolle Fotos von den Lamas!! Klingt wahnsinnig interessant, diese Farm möchte ich nun auch unbedingt kennenlernen.. ;)
AntwortenLöschenUnd nicht zu vergessen, der Hefekranz wirkt ebenfalls verlockend. Wo bekommt man Kardmonkapseln? Liebe Grüße :)
Hallo Jytte, die Kapseln gabs in meiner Gewürzladenfundgrube in der Stadt. Der winzig kleine Laden hat alles, was das Herz begehrt. Ansonsten, wenn gut sortiere Supermärkte keine Abhilfe schaffen, kann man die Kapseln an vielen Stellen online erwerben.
LöschenDas sieht SO gut aus! Bookmark!
AntwortenLöschenDas klingt nicht nur total lecker, das sieht auch fantastisch aus! Hammer!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Mia
Eine Lama-Wanderung wünsch ich mir zum Geburtstag :-)
AntwortenLöschenOh, und den Hefekranz nehm ich auch!
Schöne Woche wünsch ich Dir! LG Steffi
oh, das klingt sehr fein! alles. können wir beim nächsten besuch eine kameleinheit einplanen? es klingt so schön! liebe grüße! k
AntwortenLöschenIch will auch! Beides :)! Liebe Grüße und danke auch noch für deinen lieben Kommentar am Samstag :)!
AntwortenLöschenMmh, der ist für die Zeit nach den ersten Sommergelüsten. Also quasi heute und morgen und ... und das Lama nehme ich auch gleich noch mit :D
AntwortenLöschenDein zimtiger Hefekranz lässt mich ganz schön schmachten... so knusprig... hast Du ihn noch lauwarm verputzt? Liebste Grüße!
AntwortenLöschenjaaaa, lauwarm ist er am besten. die reste sind in dicken scheiben eingefroren und werden dann im laufe der woche immer warm und knusprig aus dem ofen gezogen. ein fest!
LöschenZimt, Hefe und Zucker. Mehr braucht man nicht, um mich glücklich zu machen :)
AntwortenLöschenDas hätte ich jetzt gerne zum Frühstück!
AntwortenLöschen....lecker...backe gerade fleißig...nur leider habe ich das Gefühl, dass die Flüssigkeit für die Menge Mehl nicht reicht...habe dann noch Milch dazugegeben....kann das sein?Hoffe mein Kranz wird trotzdem lecker...
AntwortenLöschenoh, wie schön, dass du das rezept ausprobierst. bei mir hat die menge mehl wunderbar zur flüssigkeitsmenge (auch mit der weichen butter) gepasst, hab aber auch manchmal mit bestimmten teigen das problem, dass sie mal mehr und mal weniger mehl brauchen, auch wenn ich sie immer wieder gleich mache. ich hoffe, alles ist gut gelungen?
Löschen... ich muss mich doch noch mal dank deines Hinweises korrigieren, die Milchmenge war tatsächlich zu knapp bemessen, habe es gerade beim Backen festgestellt. Ich habe den Milchanteil vergessen zu verdoppeln, falsch in mein Rezeptbüchlein geschrieben. Dort und oben nun direkt im Rezept korrigiert!
Löschenbeides so toll! der kranz findet einzug in meine rezeptsammlung und das lama fände hier ein plätzchen im garten... es will aber wohl nicht, oder!
AntwortenLöschenliebe grüße!