Mein erster richtiger Brandteigversuch, auf Anhieb gut geworden. Die Crème wurde leider für die Zickzackmuster mit dem Spritzbeutel etwas zu flüssig und wird nächstes Mal mit ein wenig mehr Butter gestreckt. Die Mandelbutter ist ein neuer Vanillepartnerliebling, die gesprenkelte aromatische Masse ist als puddingartige Füllung z.B. für zukünftige kleine Windbeutelchen direkt ins Rezeptbüchlein gewandert. Die Crème kann man am Vortag zubereiten, so dass sie bereits gut durchgekühlt die frisch gebackenen Kringel zusammenhalten darf.



Brandteig
(für 6 gefüllte Ringe à 6 cm Durchmesser)
1 Prise Salz
60 ml Milch
60 ml Wasser
55 g Butter
1/2 TL Zucker
70 g Mehl (gesiebt)
2 Eier
gehackte Mandeln und Puderzucker zur Garnierung
Ein Blech mit Backpapier belegen und darauf Kreise (Durchmesser 6 cm) mit ausreichend Abstand zeichnen. Eine weitere Lage Backpapier darüber legen und das Blech zur Seite stellen.
Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Milch, Wasser, Butter, Zucker und Salz in einem kleinen Topf zum kochen bringen und vom Herd nehmen. Das Mehl hinzugeben und gut rühren. Den Topf wieder auf den Herd stellen und Teig bei mittlerer Hitze mit einem Holzlöffel etwas 2 Minuten rührend "abbrennen", so dass eine Teigkugel entsteht, die nicht am Topf klebt. Erneut vom Herd nehmen und abkühlen lassen, bis der Teig lauwarm ist. Die Eier nacheinander vollständig unterrühren und nicht verzagen, wenn der Teig erst mal wieder seine Konsistenz verliert. Er wird wieder!
Wenn eine glatte Masse entstanden ist, den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, Ringe mit Hilfe der vorgezeichneten Kreise auf das Blech spritzen, mit Mandeln bestreuen und bei 160°C 25 Minuten backen. Abkühlen lassen und quer durchschneiden.
Mandel-Vanillecrème
(ergibt etwa 400 g)
50 g ganze Mandeln mit Schale
250 ml Milch
Vanillemark einer halben Schote oder 3 Tropfen Vanilleextrakt
3 Eigelb
50 g Zucker
20 g Maisstärke
60 g weiche Butter
Die Mandeln in eine Küchenmaschine mit Hackmesser geben und so lange hacken, bis eine flüssige Masse entsteht (hier ist Geduld gefragt und meine Minimoulinette musste zwischendrin immer mal ein wenig abkühlen. Aber die Mühe lohnt sich!). Zur Seite stellen.
Die Milch aufkochen mit der Vanille aufkochen, die Eigelbe mit dem Zucker in einer Schüssel etwas aufschlagen und die Stärke hineinrieseln lassen. Mit dem Schneebesen etwa die Hälfte der heißen Milch kurz unterschlagen und alles zu der restlichen Milch in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten eindicken lassen. Die Crème etwas abkühlen lassen, mit Frischhaltefolie bedecken und mind. 1 Stunde kühlen.
Nach der Kühlzeit die Butter cremig schlagen, die Crème unterheben, weiterschlagen bis alles gut vermischt ist. Wieder gut durchkühlen und zu guter Letzt die Mandelmasse unterrühren und final kalt stellen.
Mit einem kleinen Palettmesser oder einem Spritzbeutel auf die halbierten unteren Brandteigringhälften geben, mit dem Deckel verschließen und mit Puderzucker verzieren. Bis zum Verzehr kühl stellen!
So schmeckt auch die Steuererklärung ein bisschen besser.
Und ihr? Lasst ihr die Mamas hochleben oder werdet gar selbst überrascht? Ich bin neugierig, hier und bei Facebook.
an brandteig habe ich mich auch kürzlich gewagt. deine kringlen sehen zum kringeln köstlich aus:)
AntwortenLöschenhier was schnelles zum muttertag:
http://www.nikkibag.de/index.php/2012/05/kurzer-kuchen/
lg, nikki
Wow, die sehen schön aus! Windbeuel treffen Bagels. Hier gibts heute Kaffee und Kuchen bei Mama, wie es sich für so einen Tag gehört. Den Kuchen haben ich aber gebacken: http://essenisfertich.blogspot.de/2012/05/sonntagssu-muttertag.html
AntwortenLöschenFür alle einen schönen Tag und viele Grüße!
Die Mama bekommt von uns leckere Nougatcreme : http://www.mondgras.de/sari02/index.php/2012/05/13/sonntagssus-16-schoko-nougat-creme/
AntwortenLöschenob ich jemals so viel geduld aufbringen würde? geduld beim essen wahrscheinlich schon...
AntwortenLöschenden mamatag hab ich irgendwie hm verpasstvergessenvorbeiziehnlassen - bei uns gibts wieder was für die kekskrümler:
http://smorbrodsyltetoy.blogspot.de/2012/05/offenes-knabbern.html
Hmmm, sehen die gut aus. Da könnt ich auch gerade zulangen.
AntwortenLöschenBei mir gibts ja heut Erdbeerbutter, die würde da auch himmlisch draufpassen.
gespraechs-stoff.blogspot.com
Liebsten Gruss
Anja
Bei mir gibt es - Mocha White Chocolate Chip Cookies mit Fleur de Sel - und das Salz nicht weglassen, das gibt den pappsüssen Cookies erst das richtige mouthfeeling.
AntwortenLöschenWow, die sind dir ja toll gelungen! Richtig schön fluffig, luftig!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Lotta
von penneimtopf.blogspot.de
Zum Muttertag gibt es bei uns Erdbeer-Rhabarber-Kompott mit selbst gemachtem Vanillepudding und Schlagsahne.
AntwortenLöschenhttp://cooketteria.blogspot.com/2012/05/old-school-erdbeer-rhabarber-kompott.html
Ganz liebe Grüsse
mhhh ... tauschen wir? einen kringel gegen ein stück vegan toffee apple upside down cake?? der schmeckt so gut wie dein sonntagssüß aussieht! :)
AntwortenLöschenhttp://nikesherztanzt.wordpress.com/2012/05/13/veganer-karamell-apfel-kuchen/
einen schönen sonntag trotz steuererklärung
nike
Käsekuchen zum Muttertag ist doch perfekt, oder? ;-)
AntwortenLöschenhttp://kulinarischeswunderland.blogspot.de/2012/05/auf-der-suche-nach-dem-perfekten.html
Brandteig; dieser hier sieht so wunderbar "fluffig" aus - habe ich mich noch nie rangetraut. Warum? Weiß ich nicht. Meine Mutter bekommt heute süße Grüße aus der Ferne:
AntwortenLöschenhttp://zuhauseundunterwegs.wordpress.com/2012/05/13/von-herzen/
das klingt ja köstlich!
AntwortenLöschenbei uns gab's heute Erdbeeren.. :)
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch! Bei uns ist die Triologie heute vollendet worden: es gibt Zitronen-Joghurteis mit Himbeersauceninseln!
AntwortenLöschenhttp://maedchenkantine.wordpress.com/2012/05/13/zitronen-joghurteis-mit-himbeersauce/
Deine Kringel sehen toll aus, Julie!
Liebe Grüße
Em
Bin heute auch wieder einmal mit zuckersüßen Cupcakes und einem unwiderstehlichen Marhmallow Topping dabei,
AntwortenLöschenliebste Grüße Jenny
Lecker Brandteig!!
AntwortenLöschenHier gab es Apfelmuskuchen:
http://kartoffelschnitzundspaetzle.blogspot.de/2012/05/apfemuskuchen.html
Grüsse, Tanja
Oh, an Brandteig habe ich mich noch nie gewagt. Wäre aber wohl mal einen Test wert, denn deine Kringel sehen ganz lecker aus!
AntwortenLöschenBei mir gab's ein paar leckere Blüten:
http://melis-kreative-seite.blogspot.de/2012/05/sonntagssu-eine-blute-zum-muttertag.html
LG Meli
Boah lecker. Aber Brandteig und ich sind keine Freunde.
AntwortenLöschenBei uns gab es Pink Ladycake mit Erdbeermascarpone.
http://sasibella.blogspot.de/2012/05/muttertags-sonntagssu.html
LG
Sandy
Brandteig ist für mich auch eine Hürde... bei uns wars heute ganz klein. einfach. köstlich....
AntwortenLöschenhttp://spielpause.blogspot.de/2012/05/kleines-sonntagssu-zum-muttertag.html
Lieben Sonntagsgruß, Marja
Unser Sonntagssüß:
AntwortenLöschenhttp://eulenstern.blogspot.de/2012/05/muttertag.html
Und allen Mamas einen wundervollen Muttertag!
Mein Sonntagssüß hab ich an meiner Mum zum Muttertag verschickt...Apfelkuchen aus dem Glas:
AntwortenLöschenhttp://relleomein.wordpress.com/2012/05/13/alles-liebe-zum-muttertag/
Lieben Gruß
Heike
Lecker! Danke für das Rezept ... ist abgespeichert!
AntwortenLöschenBei uns gab es mal wieder Rhabarber ... diesmal jedoch als Sahnetorte:
http://nadelias.blogspot.de/2012/05/sonntagssu-4.html
LG,
Daniela (www.nadelias.blogpsot.com)
Oh, das sieht mal wieder fein aus bei dir! Bei mir gab's heute Rüeblikuchen. Nicht unbedingt fotogen, aber auch sehr lecker:
AntwortenLöschenhttp://naehgestoeber.de/sonntagssus-rueblikuchen/
Liebe Grüße
Andrea
Das hört sich einfach köstlich an: Vanille und Mandel. Tolles Rezept und die Kringel sehen so luffftig aus!
AntwortenLöschenFranzösisch gab es bei uns auch, einen Gateau Basque mit Buchweizen.
http://enimenim.wordpress.com/2012/05/13/gateau-basque-mit-buchweizen/
Lieben Gruß, enim sou.
Ich bin zwar kein Brandteigfan, aber die Creme klingt mehr als lecker. Die werd ich mir defintiv mal merken. Ich mag Mandeln doch so gerne :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße und noch einen feinen Sonntag
Anne
Ehrlich gesagt, dachte ich auf den ersten Blick, das seien Bagel mit Röstzwiebeln drauf und gleich fing mein Magn an zu knurren :)! Aber das klingt auch gut... ;)!
AntwortenLöschenBrandteig hab ich erst einmal gemacht. Hat auch geschmeckt, aber irgendwie trau ich mich da nicht mehr ran.
AntwortenLöschenBei mir heut Schokoherzen!
http://daisiesandsunflowers.blogspot.de/2012/05/herzig.html
Schönen Sonntag!
Klingt sehr lecker und sehr aufwendig ehrlich gesagt. Ich bin eher für die schnelleren Rezepte ... hier meins für diesen Sonntag: http://ancisachen.blogspot.de/2012/05/sonntagssu-mohrenkuchen.html
AntwortenLöschenMmh lecker. Bei uns gab es heut einen leckeren Rhabarberkuchen mit Baiser: http://lifinchen.blogspot.de/2012/05/sonntagssuen-rhabarberkuchen.html
AntwortenLöschenLG Anja
Brandteig, auch noch nie probiert...Sieht toll aus! Ich habe heute Pralinen gemacht:
AntwortenLöschenwww.kunztstueckchen.de
Liebe Grüße, Lena
Hmmmm... ich liebe Brandteig. Ich mache sie meistens salzig mit Käsecreme. die Mandelcreme hört sich sehr lecker an. Muss ich unbedingt probieren. LG, Éva
AntwortenLöschenWie wunderbar, ich liebe Paris Brest! Auch ohne Zacken toll gelungen, Julie! Bei mir Gans auch diesmal oder wieder mal einen Klassiker - auf fb.
AntwortenLöschenWow. Das sieht wunderbar aus!
AntwortenLöschenHier gab es gestern & heute Bananenmuffins
http://arbustini.blogspot.de/2012/05/bananenwertstoffhof.html
Sonnige Grüße,
Sandra :o)
Brandteig hab ich noch nie gemacht ... Aber das werde ich bestimmt bald mal probieren. Sieht lecker aus ! Danke für das Rezept !
AntwortenLöschenMein Muttertagssüß:
http://m-hoch-drei.blogspot.de/2012/05/sonntagssu-der-erste-rhabarberkuchen.html?m=1
Mandeln & Vanille geht immer. Lecker.
AntwortenLöschenBei uns gab es als Sonntagssüß heute Rhabarber-Trifle:
http://dieraumfee.blogspot.de/2012/05/raumfees-wilde-wochen-am-muttertags.html
Wie gewohnt bei mir - einfach und schnell zu machen. :-)
Herzlicher Gruß,
Katja
Paris-Brest, die liebe ich!!! Ich habe mal welche nach einem Rezept von Gaston Lenôtre gemacht, aber das war vor dem Bloggen, daher gibt's keine Fotos... Mit Mandeln, glaube ich. Jedenfalls waren Mandelraspeln am Brandteig dran.
AntwortenLöschenDeine sind super gelungen, sehen klasse aus!!!
Bei mir wurde es heute eher Murks, dafür gibt's ein paar Fotos aus Schweden dazu (schon bei facebook verlinkt): http://barbaras-spielwiese.blogspot.de/2012/05/murks-rhabarber-waldmeister-pampe.html
Klingt lecker. Hier mein Sonntagsüß:
AntwortenLöschenhttp://lilienwerke.blogspot.de/2012/05/sonntagssu-lieblingscookies.html
Viele Grüße,
Susi
Bei uns gab´s endlich Rhabarberkuchen :-) !
AntwortenLöschenhttp://jomilija.blogspot.de/2012/05/sonntagssu_13.html
Das sieht sehr lecker aus, Brandteig habe ich noch nie probiert...
AntwortenLöschenBei uns gab es einen Himbeertraum:
http://hexhex.blogspot.de/2012/05/sisa-sosu-gewinner.html
mmmhh - bei uns gab es Käsekuchen .. abe rnicht irgendein Käsekuchen .. sondern ein diese köstliche Variante: http://telamon-living.blogspot.de/2012/05/kasekuchen-mit-weier-schokolade-und.html
AntwortenLöschenGrüße, Valeska
Brandteig ist mir auch ganz neu. Sieht aber sehr lecker aus!
AntwortenLöschenBei uns gab's die ganze letzte Woche Süßes ohne Ende, denn ein Kindergeburtstag muss ja ordentlich gefeiert werden. Die Pfannkuchngeburtstagstorte alla Petterson und Findus kam übrigens auch bei den Großen sehr gut an.
http://casacolorata.wordpress.com/2012/05/12/foto-der-woche-19-2012/
Viele Grüße
Mareike
Auch wenn jetzt schon lange nicht mehr Sonntag ist, ich habe auch gebacken. Mit Zimt und Hefeteig: Kanelsnurrer.
AntwortenLöschenhttp://hallomontag.blogspot.de/2012/05/warm-zimtig-sonntaglich.html
Grüße von Hannah
so viele leckere Sachen!
AntwortenLöschenach ja, so ein wunderschöner blog... kann gar nicht aufören im archiv zu stöbern... wie schön dich bei the hive getroffen zu haben!
AntwortenLöschen