Genau so soll er sein, der Advent. Fröhlich und zufrieden stimmend. Abschiedstänzchen zu Mitternachtspizza, Musik zu Apfelkerzen, Wintersonne auf Tannengrün und gemütliches Bücherblättern zu Sirupkeks.









Habt ihr auch eine Tradition?
Ich freue mich über eure Worte!
Aktuell schalte ich die Kommentare einzeln frei, da so viel Spam reinkommt :(
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Eine wunderbare Tradition ist das - ich hoffe, dass sie noch ganz lange erhalten bleibt!
AntwortenLöschenWeiterhin eine tolle Weihnachtszeit und liebe Grüße
danke liebe caro, dass wünsche ich auch!
Löschenin deine Fenster bin ich verliebt, Julie. Und auch der Schrank ist so toll. Nur der Tagesablauf am heiligen Abend ist bei uns seit immer gleich. Ansonsten gibt es jedes Jahr Adventsvariationen. Ich herze dich. A.
AntwortenLöschenVariation zur Tradition, so muss es sein :)
Löschendeine zweiggirlande wünsch ich mir
AntwortenLöschen___
mit der tradition hallte ich es wie anne
___
als ich noch zu hause war schmückte ich mit meiner mama immer am morgen des 24. den baum
wenn ich jetzt z.b. am 22. nach hause komme ist er oft schon geschmückt
das finde ich doof
mag mal wieder mamatocherbaumschmücken machen
___
eure tradition gefällt mir
schöne woche für dich
einfach fädeln... schon ist sie dein ;) ja, die baumschmücktradition, auch hier sehr lieb gewonnen. und die geschenkeeinpacktradition am 23. auf dem fußboden zwischen pack- und buntpapier, stempel und schleifenkästchen. dazu musik! hach... ich mag das!
LöschenDa wir gerade nach San Francisco gezogen sind, müssten wir ein paar Traditionen zu Hause lassen, aber wir schaffen uns hier neue. :) Wir haben eine riesengroße Dachterrasse und wollen einen Mini-Weihnachtsmarkt( bei !8 Grad) für unsere Freunde organisieren. Das wird bestimmt spaßig. Und eure Tradition, finde ich, hört sich sehr gemütlich an. :)
AntwortenLöschenCheers,
Ana
wow ana, das mit dem mini-markt hört sich prima an und klingt nach einem perfekten anfang für eine tolle tradition! viel spaß und viele grüße nach san francisco!
Löschenach julie
AntwortenLöschenwie gut und wunderbar
ich bau mir auch gerade ein paar traditionen
welche es werden seh ich vielleicht schon nächstes jahr
wenn sich das ein oder andere wiederholt
die girlande...
lass es dir gut gehen
anna, das klingt gut und ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln und wiederholen!
Löschendu dir auch*
Was für eine wunderbare Tradition.
AntwortenLöschenIch liebe Traditionen. Gerade zur Weihnachtszeit. An den Adventssonntagen bin ich dann am liebsten mit der Familie zum Adventskaffee beisammen. Erst gibt es einen flotten Spaziergang durch die Kälte und dann Kaffee und Gebäck.
AntwortenLöschenDer Adventskranz leuchtet als einzige Lichtquelle und wir hören Weihnachtsmusik. (Ich im übrigen wirklich permanent.)
so eine feine wiederkehr.
AntwortenLöschen_
wichtig ist mir der adventskranz, die sonntage, die jeweils mit einer kerze geschmückt sind. der kalender.
heilig abend, wenn die familie zusammenkommt.
das festmahl, das immer gleich bestückt ist,
die kartoffelknödel, der rote-beete-salat, der sauerbraten, der rosenkohl, das apfelmus, pilze. danach bratäpfel.
immer so. es ist wunderbar :)
alma, das klingt mehr als köstlich! lass es dir auch in diesem jahr schmecken :)
Löschenso fein, alles. du weißt, ich bin traditionsmensch durch und durch :) bei uns ist das freunde-adventstreffen immer mein geburtstag und das einläuten der weihnachtlichen zeit. das finde ich schön. dicke umarmung und auf noch mehr traditionen, die uns zusammenhalten. k
AntwortenLöschen