Es fühlt sich anders an. 2013 bringt Husten, drückende Gedanken und lässt das innere Rumpelstilzchen ganz schön zetern. Wo sind all die guten Pläne hin? Wo ist der Antrieb, wo die Gelegenheit, wo der nächste Schritt? Was behält man für sich, was schiebt man weg, was geht man an, was will man eigentlich nochmal?
Erkenntnisse sammeln. Symbolisch noch mal das Heft neu aufschlagen, alles auf Anfang. Aber das ist Trugschluss. Also sich selbst ein Herz fassen und jetzt loslegen. Immer wieder. Denn der Feind ist ja eigentlich "nur" dieses Männchen in einem drin. Nicht die anderen und die Ideen, die sie längst umsetzen während man selbst noch nicht mal angefangen hat. Auch wenn man gerne die Verantwortung dafür, dass es nicht so wie am Schnürchen läuft, abgeben möchte.
Den Anfang finden. Das schönste symbolische Loslegen ist für mich tatsächlich das Säen und spätere Ernten. In den nächsten Tagen werde ich die Samentütchen in der Blechdose sichten und sortieren sowie ausrangierte Behälter mit Erde füllen.
Inga bereitet bereits mit schönem Wort und Bild die Anzuchtsaison vor. Hier wird es keine großen Mengen, dafür eine kleine feine Auswahl geben.
Ackertinien setzt vermutlich aus, aber mit Aussicht auf ein paar ausgeborgte Beete kann das Pflanzen nach den Eisheiligen an anderer Stelle weiter gehen.
Die Gedanken gehen um. Es ist nicht immer alles eitel Sonnenschein, da finde ich ehrliche Worte wie bei
Happy Yolks und
Marleen mehr als erfrischend. Zu viel betrachtete Inszenierung
ist doch auch nichts. In gewissen ablenkenden Portionen aber ab und zu
sehr schön. Wie viel man davon möchte, kann man auch nur selbst
entscheiden.
Fragen stellen. Es gab so viele Fragen nach dem Brotrezept. Der Mann wird es noch formulieren, da er der Hauptbäcker und Hüter der Sauerteigformeln ist. Bis dahin zeige ich euch meinen immer wieder gemachten Fladenliebling, wenn das Brot im Hause ausgeht:
Fladen mit Gewürz (für 8 Stück)
1/3 Würfel frische Hefe
90 ml lauwarmes Wasser
130 ml lauwarme Milch
300 g Weizenmehl
150 g Vollkornmehl
50 ml Olivenöl
2 EL schwarzer Sesam
1 EL gerebelter Thymian
1/2 TL Kreuzkümmel
1 EL Sumach
1 TL Schwarzkümmel
1/2 TL Salz
Die Hefe in Wasser und Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefemischung hinein gießen. Verkneten und 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Die Luft aus dem aufgegangenen Teig heraus kneten, 8 Kugeln formen, rustikal ausrollen und auf einem Blech weitere 20 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In der Zwischenzeit den Sesam in einer Pfanne rösten und mit den anderen Gewürzen mischen. Die Fladen mit Öl bepinseln und die Gewürzmischung auf den Fladen verteilen. Etwa 5 Minuten backen und mit einem Dip oder leckerem Salat servieren.
Die Gewürzmischung schmeckt übrigens auch sehr köstlich, wenn man sie neben einem Öl-Schälchen zu anderem leckeren Brot zum Tunken auf den Tisch stellt.
- - - - - - -
Und womit legt ihr los?