Auch die Blumen erinnern, dass der Frühling nicht vergessen ist. Ich freu mich drauf.


Wie bereits im Herbst, habe ich mir einen kleinen kulinarischen Frühjahrszettel notiert, damit sich Neues mit Bewährtem mischt. Ich möchte:
- Limonade machen
- Pastateig kneten, rollen und füllen
- Diese Tafelspitzröllchen mit Wasabischaum ausprobieren
- Eclairs herstellen, gefüllt mit Schokoladenpudding oder Zitronencréme
- Erneut versuchen, ein Wurzelbrot zu backen
- Ganz viel grüne Soße mit Kartoffeln und gekochten Eiern essen
- Mehr Suppe kochen
Und euer Zettel?
Bevor die Pläne umgesetzt werden, werden die Osterferien ausgiebig an anderen Orten genossen. Unter anderem auch in London. Habt ihr Empfehlungen? Das würde mich sehr freuen!
ich freue mich sehr auf den Bärlauch, den wir im Herbst auf unserem Balkon eingesäht haben.
AntwortenLöschenund ich freue mich auf unsere zweite Acker-Saison mit Buddeln, Gärtnern, Ernten, .... :)
Auf dem Zettel von heute steht groß: Tomaten und Zucchini aussähen.
AntwortenLöschenFür die nächsten Wochen:
- Bärlauchbutter
- Eierlikör mit meinem Vater ansetzen
- warm frühstücken/Brei kochen
- ein Zitronenhuhn aus dem Ofen
Julie, vielen Dank für Deine Worte, immer wieder.
Ich wünsch Dir einen wunderbaren Sonntagabend
Katja
Liebste Julie,
AntwortenLöschenauf meinem Zettel für den Frühling:
* ein Picknick mit Freunden im Park
* Blüten Butter machen
* essbare Blüten anpflanzen
* Papier schöpfen
* Beeren und Pilze sammeln
ich hoffe, dass du deinen Zettel erfolgreich erledigst:)
Soviel Bärlauch in jeglicher Form essen, bis er mir zu den Ohren wieder rauskommt und Brüssel besuchen. Schönen Sonntagabend noch :)
AntwortenLöschenliebe Julie, grün macht Lust auf den Frühling. Und dein Zettel auch!
AntwortenLöschenAuf meinem Zettel dieses Jahr:
Holunderblütensirup selbst machen
Kräuter pflanzen
ganz viel mit Rhabarber zaubern
und alle Jahre wieder dieses Rezept: http://schoenertagnoch.blogspot.de/2011/05/nachgekocht-pasta-mit-gerostetem.html
zum Dahinschmelzen.
Liebe Grüße und morgen einen zauberhaften Wochenstart!
Theresa
das macht lust auf einen frühling mit dir und noch viel mehr!
AntwortenLöschenmeine liste heißt: alles und viel davon.
spezifischer bin ich grade leider nicht:)
in diesem jahr habe ich ganz besonders das gefühl, dass mein körper den frühling nicht erwarten kann! ich freue mich am meisten auf den markt. dort einen heißen kaffee trinken und menschen bei riechen, fühlen und schmecken beobachten!
AntwortenLöschendein grün hätt ich gern.
AntwortenLöschenhier ist es schneeweiß.
draußen.
hier drinnen keimen zarte birkenblätter an zweigen,
die bald ostereier tragen wollen.
so sehr nach frühling und der weichen luft gesehnt.
es kann nur wärmer werden :)
mein zettel:
bärlauchbutter
bärlauchpesto
dem österreich vegetarisch viele kleine merkzettel verpassen
kleinen pflanzen beim wachsen zusehen
vogelgezwitscher lauschen.
Der Winter war zu lang, zu kalt, der Bärlauch kommt erst jetzt. Ein Pesto steht seit vorgestern im Kühlschrank und wartet noch auf die Pinienkerne. Genuß!
AntwortenLöschenAuf meiner Liste steht vor allem aber noch die Anschaffung dieses wunderbaren Kochbuchs.
suppe ist immer gut
AntwortenLöschenhier gibt es momentan fast nur brühen in diversen variationen
würde mich freuen hier neue kreationen zu entdecken
___
tine
bei miR zunächst osteRzopf.
AntwortenLöschenund ganz viele bRote.
danach und zwischenduRch kommt mehR.
liebe gRüße. käthe.
grüne soße immer gerne und ich warte auf die bärlauchzeit!.
AntwortenLöschenich möchte im frühling endlich den ungarischen kessel wieder im freien aufhängen können, feuern und einige alte rezepte endlich nachkochen.
mit wildkräuter kochen. vielleicht wird der girsch im garten noch mein freund- im kochtopf.
lg, éva
hach, heute hatten wir endlich auch mal wieder grüne Soße<br! danke für die Inspiration. :)
AntwortenLöschen