Diese Saison dürfen wir gemeinsam mit ihr - neben dem nötigen Frühlingsjäten - auch die Beete füllen. In den acht umrahmten Flächen und in einem neu vom Mann umgegrabenen Seitenbeet ist ordentlich Platz, der heute in den kurzen nicht ganz so grauen Wetterabschnitten final gefüllt wurde. Mit der Vorfreude wachsen dort in nächster Zeit: Salate, Kräuter, Kapuzinerkresse, Zucchini (gelb, rund und türkisch), Butternuss-Kürbisse, Artischocken, Rosenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Stangensellerie, rote Bete, Mairübchen, Petersilienwurzeln, Pastinaken, Möhren (orange, gelb und violett), Radieschen, Bohnen, Zuckerschoten, Gurken, Paprika, Chilli, Frühlingszwiebeln, Zwiebeln, Knoblauch, Erdbeeren, Fenchel, Spinat, Mangold, Pak Choi und Rhabarber. Letzteren konnte man schon Ernten. Ich bin immer wieder von dem schönen Rot der Stangen angetan. Nur essen kann ich sie leider nicht.





Euch ein weiterhin feines langes Wochenende!
Ich träume auch, von einem eigenen Garten. Und Euer Garten-Sommer verspricht wirklich Feines.
AntwortenLöschenDir auch ein wunderbares Wochenende.
Genieß das Buddeln.
Wie schön! Ein Garten zum Rupfen, Staunen, Schmecken, Riechen und Durchatmen!
AntwortenLöschenviele liebe Grüße
Toller Garten mit so einer Vielfalt - und Ernte aus dem eigenen Anbau schmeckt besonders gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Margarete
wie grün das ist
AntwortenLöschenwie schön
ich sehe schon, auf der suche nach rat für mein nächstes gartenjahr
wende ich mich an dich
und irgendwann hast du auch mal dein ganz eigenes grünes reich
hab es gut!
obwohl mein deRzeitiges gRüntalent etwas schläfRig, wünsch ich miR einen solchen platz. zum veRausgaben. entspannen. und eRnten.
AntwortenLöscheneR ist wundeRbaR einladen. eueR gaRten.
liebe gRüße. käthe.
Ooooch, der ist ja schön geworden! Viel Erfolg für die kommende Saison und gute Ernte :) Nix schmeckt schöner als Gemüse aus eigenem Anbau!
AntwortenLöschenWir haben heuer keinen Gemüsegarten, weil wir am Haus anbauen und das, was bisher Garten war, zur Zeit Materiallager für die Zimmerleute ist :) Aber näxtes Jahr, dann sind wir fertig und dann ackern wir wieder mit :)
Liebste Grüße aus dem Rheinland von den Franzinellis!
danke euch und ich drück die daumen, dass das anbauen problemlos läuft und nächstes jahr dann doppelt geerntet wird!
Löschenwie wunderschön angelegt! toll! ich träume ja auch von einem eigenen Garten.. hmm. bis dahin bleiben wir wohl auf dem Acker :)
AntwortenLöschenLiebe Julie,
AntwortenLöschendeine Posts sind so, dass ich mich manchmal über meine eigenen ein wenig schäme.
Bei dir ist es immer wie eine kleine Reportage über ein Thema, zu dem man sonst keinen Zugang bekäme. Zumindest nicht mit deinem ästhetischen Bildbericht, deinen Worten und überhaupt.
Toll, wir toll!
Mach bitte immer weiter so. Marleen
oh marleen, bitte schäm dich nicht, ich mag es so wie es ist bei dir. genau deshalb. deine worte beflüglen zu weiteren bildberichten :)
Löschenwah das ist so toll julie!
AntwortenLöschenals kind "musste" ich immer im garten helfen
oft widerwillen
und jetzt würde ich so gerne!!
ach du. ich fand damals gartenbau in der schule auch nur mäßig und heute mach ichs freiwillig ;)
LöschenEin (fast) eigenes Stück Erde ist doch nochmal etwas anderes! Zumal bei (unserem) Acker der Platz für Tisch & Stuhl definitiv fehlt!!
AntwortenLöschendas stimmt. gerade ein kleines abendpicknick oder ein sitzendes verschnaufspäuschen war auch bei uns am acker schwierig, außer man kam rechtzeitig zum waffelcafé des hofs.
Löschen