Für eine Springform mit einem Durchmesser von 18 cm sind 200 g zerkrümelte Kekse gut. Nehmt ihr nur Kekse, so helfen ein paar Esslöffel gebräunte Butter, die Krümel beisammen zu halten. 500 g Quark reicht dann bis zum Rand.


Die Erdbeermasse süßte ich nur mit Honig, der Boden bestand aus zerbröselten Butterkeksen und Haferkeksen, die Grundlage war Quark mit Joghurt und zu den pürierten Erdbeeren (etwa 400 g) kamen noch vier gehackte Basilikumblätter hinzu.
Für die Variante auf dem Foto oben zerkrümelte ich Haferkekse mit Kakao, die Masse bestand wieder aus Quark, pürierten Aprikosen, drei in Wasser aufgelösten Safranfäden, zwei Esslöffeln Honig und frischen Brombeeren, die als Kränzchen auf den Keksboden am Rand entlang gelegt wurden. Oben auf den gefrorenen Kuchen wieder Brombeeren, diesmal mit etwas Zucker erhitzt und teilweise zerdrückt.
Der Kuchen muss vor dem Servieren 20-30 Minuten antauen, sonst lässt er sich nur schwer essen.
Geht schnell, schmeckt nach Sommer und ist für unentscheidungsfreudige Menschen wie mich, die gerne Eis UND Kuchen essen, ein köstlicher Kompromiss. Die Inspiration bekam ich durch das Buch vom wunderschönen Green Kitchen Stories Blog, die auch online gefrorende Kuchenvarianten präsentieren, wie Haselnuss-Safran-Feige oder Erdbeer-Himbeer mit Dattel-Mandel-Boden.
- - - - - - -
Wie würdet ihr euren Eiskuchen zusammenstellen?
Was für eine großartige Idee. Ich brauche dringend mal wieder Gäste :)!
AntwortenLöschendas buch - ist es gut?
AntwortenLöschenwunderbarer kuchen
julie
die zauberin
:)
sommerere schön dieses wochenende
bald gibt es berge
leider auch schlechte
aber dafür neue gute
wie schön apRikosenkeRne sich auf einem telleR machen können .... danke. füR das Rezept.
AntwortenLöschenJuhu danke für das Rezept!
AntwortenLöschendas rezept, die bilder. ich will kuchen backen. hier und jetzt. liebe grüße!
AntwortenLöschennoch so eine hinreissende eisfruchtbombe!
AntwortenLöschenherzlichsten dank für das grandiose rezept!
Oh toll! Will ich auch - mit Schokokeksen, Himbeeren und Joghurt oder vielleicht doch Haferkeksen und Aprikosen...
AntwortenLöschen