Das Sommeralbum ist um weitere Erlebnisse und Eindrücke reicher. Farbenfrohes Schüsselessen, Rasten und Reisen. Zeit anhalten bei drei Sommerfestschwestern, berührender Gastfreundschaft und einem nachklingenden
Werkstattbesuch, bei dem ich aus dem Staunen nicht mehr heraus kam. Das Klicken der analogen Kamera, Flohmarkt bis in die Dunkelheit hinein, ein Park voller Kerzen, das Hitzetempo finden und Kannen mit lauwarmem Minztee.
Die Saison wird ausgekostet wie noch nie. Im wahrsten Sinne. Marillenknödel, gelbe Zucchinisuppe, Beeren in allen Farben, Kirschen in allen Aromen, Hörnchen mit frischer Marmelade, Salate aus rohen Raspeln, Schokoladenriegeltankstelleneis, Kullerpfirsiche, Brokkolipizza, Polentaknöderl mit Ziegenrahm und Tomatensalat mit Koriandergrün. Bald gibt es Gartenbohnen und noch mehr Mangold. Im Kühlen erholsames und inspirierendes Kochbuchblättern, dabei das Rezept für schwarze Walnüsse wiederentdeckt.
Katja sendete mir famoserweise eine große Portion der benötigten grünen Kugeln, ich hätte früher dran denken müssen. Im Inneren bildete sich bereits die harte Schale. Also wird es ein Projekt fürs nächste Jahr.
Die Fudgedreiecke entdeckte ich als Olivenöl-Brownie-Stückchen im Eis bei
Izy. Ich sah sie und ging auf direktem Weg in die Küche, es ging gar nicht anders. Portionsangaben und Verhältnisse schraubte ich in die passende Richtung für eine 18 cm Springform oder eine kleine Auflaufform. Sie sind wirklich schnell gemacht, perfekt aus der Hand fürs Freiluftkino oder zur neu entdeckten
Lieblingsserie. Wer lieber liest, der schaut beim neuen Herzprojekt von
Alma vorbei:
Printe!
Schokoladen-Fudge-Brownies mit Olivenöl
180 g Mehl (wer hat, greift zum 550er)
40 g Kakao
150 g brauner Zucker
1 Prise Salz
4 EL Olivenöl
5 EL Naturjoghurt
2 Eiweiß
4 EL Wasser
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen und eine Mulde in der Mitte formen. Eiweiß, Joghurt, Öl und Wasser kurz verquirlen und in die Mulde gießen. Mit einem Löffel alles zu einem glatten nassen Teig verrühren. Einen Bogen Backpapier zusammenknüllen, wieder auseinander falten und die Backform damit auskleiden. Den Teig hineinfüllen und mit einem angefeuchtetem Teigschaber möglichst eben streichen. Bei 175°C Umluft 10-12 Minuten backen, innen sollte das Backwerk noch ein wenig feucht sein. Abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.
Ein Schuss Espresso schmeckt sicher auch gut im Teig.
- - - - - - -
Drittes Foto: Die Sommerkarten-Kollektion "Got Talent" - Things the jury says on Britain´s Got Talent von wsake