Nach der Nordspanienreise und dem vielen Auswärtsspeisen, wird die Küchenzeit nun doppelt und dreifach genossen. Im frühen Dunkel bei vom Wasserdampf beschlagenen Küchenfenstern, dazu die kleine Lampe mit dem Drehschirm angeknippst. Zubereitung von Zwetschgen im Speck oder Ragout, Salbeibutter, Polenta mit Steinpilzen und extra viel Petersilie, Quittentarte, ofengetrockneten Tomaten mit Pinienkernen, Bergkäse und Nudeln, Ziegenbutterkaramell oder herzhafter Tarte Tatin. Wenn sich die Aromen köstlich mit den vom Tag erzählenden Worten mischen und die Teller nach einem kurzen zufriedenen Innehalten eine letzte bedachte Umdrehung aus der Salzmühle abbekommen, danach - Achtung heiß! - an die liebgewonnenen Positionen auf dem Tisch balanciert und zurechtgerückt werden, dazu ein Prost und ein ehrliches Lächeln, dann ist es gerade genau das, was ganz schön dankbar und lebensfroh macht.

Der Mann hat sein Fotografiestudium begonnen. Nach einer Dekade auf Bürostuhlrollen.
Aufgaben, Stundenpläne, Reiserouten. Ich profitiere vom neuen Wissen, lerne ebenfalls dazu und bin fasziniert, wie sich die Bilderreihen auf dem Boden immer wieder anders zusammenstellen lassen und stets eine andere Geschichte erzählen. Werkstattbesuch bei Anna und Waldemar. Neben meinem Lieblingsplatz auf der Brücke mit Vogelperspektivenblick auf die Arbeitenden, habe ich dort eine neue Frühstücksliebe aufgetischt bekommen: Reisflockenbrei mit Traubenknack. Schwesterntantenzeit in München. Besuch bei Harry Callahan. Wort und Bild und Lichtspiel gefielen mir so unheimlich gut. Als Abschluss noch ein Eis mit Salzkaramell. Auch hier wieder die Prise Salz.

So viel passiert gerade. So viel gibt es noch zu erzählen, zu teilen. Bücher, ein Film, der sich verändernde Balkon, ein kleiner Traum, der sich erfüllte, drei bezaubernd strahlende Macher-Menschen hinter ihrem Stand, ein Blick hinter eine besondere Tafel, ein neuer großer Kasten in der Zimmerecke und immer weiter. Ich werde es in Portionen teilen. So wie ich Angesammeltes in Erledigtes wandele. Schritt halten geht nicht immer. Danke an die Geduldigen.

- - - - - - -
Und manchmal ist zu später Stunde die Madeleineform verlockender als der Stapel. Auch wenn hier nicht so wunderhagebuttenvoll getupft. Das exakte nicht zu gierige und zu großzügige Muldenfüllen zeigt, dass weniger gern mehr ist. Hach ja!
In meiner Kindheit gabs ein Raketen (Düsenjet ?)-Eis genau in den Farben der bunten Hauswand. Weißt du, welches ich meine?
AntwortenLöschenUnd der zartrosane Ahornsamen ist ein Augenschmeichler!
sonnige Morgengrüße...
oh ja, ich weiß genau, welches du meinst. schöne erinnerung :)
Löschenhi liebe julie, huiiiiij huiiiij huiiiij... bei dir passiert wirklich ganz, ganz viel. - schon der post ist voll von ereignissen, ereignissen, ereigenissen. - schön!! dass der mann 1 fotografiestudium noch bürostuhlrollen :) begonnen hat, find ich toll. und ja.... mit den liebsten zusammen köstlichkeiten in einer gemütlichen runde um den tisch herum genießen, zählt einfach immer wieder zu den schönsten dingen dieser welt! - deine worte heben genau das besondere daran hervor und erinnern daran, dass mans in der hektik des alltags nicht vergisst! danke dafür!
AntwortenLöschenDer Herbst kann so schön sein.:)
AntwortenLöschenWas für ein ereignisreicher, leckerer, bunter, guter Herbst bei Dir. Und ihm.
AntwortenLöschenManchmal wünschte ich, ich hätte auch studiert statt gelernt.
liebe julie,
AntwortenLöschendas klingt so gut und ich freu mich auf jede portion, die da noch kommt!
euer besuch war definitiv das herbsthighlight für uns:)
lass mich mal hören, was ihr mit den reisflocken so anstellt und wie du dir vorstellen kannst, ist mein interesse am ziegenbutterkaramell enorm!
noch viele goldene tag euch!
ich werde dich mit allen details versorgen :)
Löschendass eine so volle zeit so poetisch sein kann.
AntwortenLöschenfamos, liebe julie.
Schließe mich Ulma an: die vollen freien Stunden klingen wunderbar genutzt!
AntwortenLöschenUnd die Quitten-Tarte, ist sie eine süß? Falls ja, würdest du mir das Rezept verraten? Die Mutter ist geburtstags-zu-beglücken :-)
angekommen?
LöschenZwetschgen im Speck oder Datteln im Speck auch hier. Und Salbeibutter immer. Mit Gnocchi.
AntwortenLöschenWelche Bücher sind es? Welche Filme? Callahan habe ich auch gesehen. Und war bewegt. Oh, hättest Du Dich gemeldet. Aber bald vielleicht. Genieß die Zeit.
liebe, ich will mehr hören ... wenn du zeit findest, gerne eine mail ... welch erfüllter traum? oh, ich werde insgesamt so neugierig bei deinen worte :) kussk
AntwortenLöschenhach wie wundervoll. alles. die worte. die bilder. der herbst. schön!
AntwortenLöschenin deinen schönen worten kann man gar nicht lesen, dass es so voll und viel ist, dein leben, julie. es hört sich genussvoll und warm an. und gespannt bin ich auch und freue mich sehr auf deine portionen julie, an denen du uns teilhaben lassen wirst! eine warme umarmung, anne.
AntwortenLöschenVorfreudige Ungeduld und alles wieder echt gut. Zu lesen, zu wissen und so.
AntwortenLöschenMarleen