
Ich war im Gewürzladen und habe die Vorräte aufgestockt, weißen und braunen Vanillezucker angesetzt, Zitrusfrüchte zum Kandieren bereitgestellt, Quitten für Geleefüllungen und Plätzchenglasuren poliert, den Kerzenbestand geprüft, Gewürze gemörsert, in alten Backbüchern geblättert, den Bleistift gespitzt, Geschenktütchen und Weihnachtspapiere bereit gelegt und Ingwertee gekocht. Die Vorfreude tut gut!
In den nächsten Tagen folgen die nach Winterluft duftenden Zweige und das Stöbern in den Weihnachtskisten. Die Backbleche werden herausgeputzt und die Keksdosen zusammengesucht. Vielleicht gesellen sich ja sogar die ersten Schneeflocken dazu!
- - - - - - -
Euch ein schönes Vorfreuen!
du, weißt du, was was für dich wär?!
AntwortenLöschenläuterzucker herstellen... dieser geruch und ihn dann überall verwenden...
hab diesen plan selber vor ein paar tagen gefasst un dachte gleich "julie"!
die beste adventszeit dir!
ach julie! hier das gleiche. durft von quitten und orangen wird nun langsam durch zimt und streichholz ersetzt <3
AntwortenLöschenoh, wie freue ich mich mit dir, liebe Julie! Auf die Weihnachtszeit!
AntwortenLöschenJulie, das klingt herrlich unaufgeregt. So wie es soll.
AntwortenLöschenIch bin gerade selbst aus der Zeit gefallen und am Anfang einer Reha auf einer Nordseeinsel und lasse mir den WInd um die Nase wehen. Mir war so gar nicht nach Selbermachen dieses Jahr. Zu anstrengend die letzten Monate, selbst die Quitten liegen und liegen.
Um so schöner hier bei Dir reinzuschauen und den Duft förmlich schon in der Nase zu haben, Quitte, Vanille, Bienenwachskerzen. Gerne mehr! :)
Sei ganz lieb gegrüßt
Katja
das klingt so gut. die muße dafür fehlt mir gerade ein wenig, aber ich muss sie mir wohl einfach nehmen. was gibts schließlich besseres.
AntwortenLöschenDas klingt so heimelig Julie:)*
AntwortenLöschendu machst es ganz wie ich mir die adventszeit früher (und auch noch) in astrid lindgrens kinderbüchern vorgestellt habe. so lieb ichs :).
AntwortenLöschen