Aufregend war es, als Nicole bzw. Nicky 2008 ihr erstes Kochbuch herausbrachte. Damals war der Kochbuchmarkt noch nicht so überschwemmt und Blogger, die zu Kochbuchautoren werden, waren wirklich eine Rarität. Dieses erste und mittlerweile vergriffene Buch, das ebenfalls delicious days heißt, strotzt vor Herzblut. Farbenfroh, abwechslungsreich und persönlich. Und mittlerweile auch voller Flecken und Klebezettelchen. In den Seiten steckt auch ihre große Reiselust und die dazu passend in den Gerichten verewigten Erinnerungen. Der Aufbau abwechslungsreich statt nach klassischer Speisenreihenfolge, Süßes und Salziges ausgewogen.
Groß waren somit meine Erwartungen an ihre nachfolgenden Bücher Geschenkideen aus der Küche und Sweets. Andere Formate, andere Bildsprache, andere Anmutung. Im Vergleich mit dem Erstlingswerk nicht unbedingt ihr zuzuordnen, die persönliche Note stark zurückgenommen, teilweise die Bildspracher für mich zu niedlich oder aufgeräumt. Alle drei Bücher so verschieden, mein Herz wurde von Nummer Zwei und Drei nicht so recht erobert. Umso gespannter war ich dann wieder auf die für 2015 angekündigte Nummer Vier.

Reisehunger
- Die besten Rezepte zwischen USA & Singapur -
Nicole Stich
Erschienen 2015 im GU Verlag
Die Ankündigung versprach schon viel Gutes und auch endlich schönes dickes mattes Papier! Eine weitere Hoffnung erfüllte sich: oh ja, da war sie wieder, die "alte" Nicole Stich. Farbenfroh, aus dem Reise-Nähkästchen plaudernd, herzhaft Würziges genauso verehrend wie aromatisch Süßes. Die Gestaltung auch wieder deutlich lauter ohne Übersichtlichkeit einzubüßen. Das erste Durchblättern wirklich eine Freude und das vermisste Nachkochkribbeln wieder in den Fingerspitzen. Zu guter Letzt die richtige Prise Fernweh und das Verlangen, ins nächste Reiseabenteuer aufzubrechen.

Den acht Reisezielen USA, Portugal, Frankreich, Italien, Griechenland, Türkei, Dubai und Singapur ist jeweils ein Kapitel und eine abwechslungsreiche Speisenfolge gewidmet. Oft auch mit schönen Varianten und Kniffen. Neben den natürlichen Speisefotos ist in den Kapiteln Raum für atmosphärische Reisefotos, kleine Geschichten, eine Reiseplaylist sowie konkrete Einkehr- und Einkaufstipps.

Die Gerichte eignen sich ganz wunderbar, um Freunde zu bekochen, Zutatenlisten und Aufwand in den meisten Fällen überschaubar, das Ergebnis trotzdem raffiniert.
![]() | ![]() |
- Lauwarme Popovers
- Matzo-Brei
- Bacon Jam
- Fried Rice (schon ausprobiert: sehr lecker, vor allem auch das "Reisgold")
- Ofenlachs mit Sesamspinat
- Fischeintopf mit Kichererbsen
- Feigen-Krokant-Parfait
- Melonensuppe
- Aprikosentarte
- Pizza Bianca mit Feige und Rosmarin (schon ausprobiert: ein neuer Liebling, so gut! Für das Rezept einfach auf das passende Foto klicken)
- Gratinierte Käse-Gnocchi
- Scaloppine mit Marsalapilzen
- Koulourakia
- Fisch-Reis-Zitronensuppe (für das Rezept einfach auf das passende Foto klicken)
- Weizensalat Griechischer Art
- Frittierte Calamari
- Zucchini-Dill-Küchlein
- Lahmacun
- Irmik Helvasi
- Zatar-Cracker
- Fat-Teh-Toush
- Möhrensalat mit Röstkichererbsen
- Ofen-Auberginen
- Fischfilet mit Zimtlinsen
- Rindfleischbällchen
- Gyoza
- Mango-Avocado-Salat
- Low & Slow Spareribs
- Vietnamese Coffee Ice Cream
Also eine ganze Menge und das spricht wirklich für das Buch!
Micha hat auch bereits fleißig daraus gekocht und eine schöne Oberstufenmädchen-Beschreibung für Nicole gefunden!