Und es soll das Jahr der Spinnereien werden. So manche Idee wird viel zu schnell - und noch gar nicht zu Ende gedacht - flugs wieder vernünftig weggewischt. Ist doch Quatsch! So mancher Einfall ist plötzlich mit Hilfe von Anderen gar nicht mehr so schwer zu stemmen oder so manches kleine Gespinst tut direkt umgesetzt und ausprobiert einfach gut. Wer freut sich nicht darüber, mit klopfendem Herzen, ein wenig kribbelnder Gänsehaut und wärmender Zufriedenheit oder wenns danebengeht zumindest mit einer neuen bereichernden Erkenntnis belohnt zu werden. Also los!


Weitere Punkte auf dem Neujahrszettel, auch, um den letzten fortzuführen:
- Unter Leuten sein. Mich mit den Guten umgeben. Mit denen, die einem ehrlich begegnen. Diejenigen, die einen gedanklich herausfordern. Die, die wissen, wann man einen starken Kaffee oder den passenden Song braucht. Die, die mitreißen. Die, die erden. Und ich möchte das ebenso zurückgeben.
- Mich nicht länger vor dem Sehtest drücken, der erste Schritt zu mehr Klarheit.
- Weiterhin reisen und erkunden. Auf der Wunschortliste weit oben: Wuppertal, Budapest und Tel Aviv. Und auch sehr gerne endlich mal Leipzig.
- Die Gedanken und Prinzipien, die ich mittlerweile sehr gut auf mein Essen und die dazugehörigen Lebensmittel übertragen habe, noch besser in anderen Lebensbereichen umsetzen. Vor allem bei der Kleidung möchte ich ansetzen. Ein erster Überblick für obenrum und untenrum.
- In manchen Situationen weniger impulsiv zurückschießen und dünnhäutiges Diskutieren einfach mal sein lassen.
- Agieren statt reagieren. Nicht alles alleine schaffen wollen. Offen sein. Mehr Dinge an- und aussprechen.
- Mich nicht so oft für alles Mögliche entschuldigen.
- Täglich draußen sein, mich bewegen, pilatieren, waldspazieren und mich langsam an das Spazierenstehen mit dem kleinen Jungen gewöhnen.
- Mir hier vor Ort eine kulinarische Freundin suchen, bzw. sie erkennen. So wie die mir ans Herz gewachsenen, aber leider weiter weg wohnenden, Genussdamen. Eine, die gern tüftelt und Aromen mag, die Süßes lieber mit Salzkaramell als mit rosa Fondant überzieht, die mit mir in Kochbüchern blättert und den Wochenmarkt erkundet und Lammravioli mit Minzbutter ausprobiert.
- Das mit dem auf einem Bein stehen beim Zähneputzen auch mal etwas länger durchziehen.
- Ein Fachbuch lesen. Oder zwei. Kopf und Geist belohnen.
- Auf dem Laufenden bleiben, auch wenn manchmal kaum Zeit bleibt. Eine Rettung aus 2015 nehme ich gerne weiter mit, den morgendlichen Krautreporter-Newsletter, der die wichtigsten Nachrichten und gute vertiefende Quellen informativ bündelt.
Der Zettel darf wachsen, je nach Saisonsituation.
- - - - - - -
Verratet ihr mir euren ersten oder wichtigsten Punkt auf dem Neujahrszettel?
Nur ein Vorsatz: mehr Reisen. Weil Humboldt sagt, dass die gefährlichste Weltanschauung die Weltanschauung derer sei, die die Welt nicht angeschaut haben...
AntwortenLöschen...und das mit dem impulsiven Zurückschießen übernehm ich vielleicht von Dir...
das sind weise Worte von Herrn Humboldt. Dann freue ich mich schon ein wenig mitzureisen :) Alles Gute für dich in 2016!
Löschenoh, das steckt viel drin!
AntwortenLöschenund: der gang zum optiker ist wirklich ein guter, einer meiner besten im letzten jahr ;)
wenn du ein bisschen näher wärst - wie gern würd ich zu einer deiner kulinarischen freundinnen werden!
ein wunderbares 2016 dir und euch!
Ach Anna, du bist doch schon längst meine kulinarische Freundin, leider nicht hier, aber dafür immer wieder besuchenswert und das ist genauso schön!
LöschenEine gerne gelesene Liste.
AntwortenLöschenWeniger Butter mehr bewusste Jetzt- und Hier-Zeit und reisen!
LG Julia
Oh das mit der Butter würde mir schwer fallen ;) Jetzt und Hier und anderswo, das klingt gut. Viel Freude dabei in 2016!
LöschenVon Listenmensch zu Listenmensch – ich übernehme gerne ein paar Punkte von deiner für meine. Und wünsche mir mehr als einmal, dass ich näher wohnen würde. Lammravioli mit Minzbutter, Wochenmarkt, ach ja ... Umarmungen gehen auch auf die Ferne. K
AntwortenLöschenDeine Liste mochte ich sehr, Verbundensein geht zum Glück auch von hier nach dort <3
Löschenwuppertal ... dann sehen wir uns aber ;) neuesjahrkuss.
AntwortenLöschensei es oft konfetti!
Ich schicke bald mal Terminvorschläge :)
LöschenNeues lernen/Horizonterweiterung - das steht bei mir ganz oben. Deine Liste mochte ich so sehr, dass ich sie bei mir verlinkt habe. Wie macht man das mit der kulinarischen Freundin, das gefiele mir auch.
AntwortenLöschenBeste Grüße aus dem frostigen Norden, Dagmar
Das freut mich, Dagmar! Hhhmmm noch suche ich nach der Freundin, aber ich glaube man erkennt sie einfach irgendwann. Oder muss auf sie zugehen, wenn sie passend erscheint. Ich bin selbst gespannt ;)
Löschenwie ich ihn schon wieder mag.
AntwortenLöschenDas ist schön, Ulma!
LöschenMehr Obst und Gemüse essen, mehr lernen, mehr Neues ausprobieren. Liebe Grüße, Carla
AntwortenLöschenOh ja, Neues tut so gut. Viel Freude dabei!
LöschenJulie, wie immer ein guter Anstoß, Dein Zettel.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir eine tolle Genussfreundin zum gemeinsamen Tüfteln.
Bei mir hat das letztes Jahr gestartet, mit einer Freundin. Mehr Neues ausprobieren, abwechselnd in unseren Häusern. Und mit einer anderen probiere ich mich durch die Frühstückstafeln Hamburgs.
Dieses jahr habe ich auch wieder einige Punkte auf meinem Zettel. ganz besonders wichtig sind Freude und Milde. Mit mir und mit anderen. Nicht so streng sein, Fünfe gerade sein lassen. Schwächen annehmen. Konzentration auf das Gute. Auf dass ich meine Kreativität wieder entdecke, ihr Raum geben kann. Irgendwie fehlt mir momentan ein wenig die Erfüllung, es lebt sich so dahin. Da soll dieses Jahr ein STück weit anders werden.
Dir und Deiner kleinen Familie wünsche ich ein buntes Jahr, voller Freuden, Genüsse.:)
Milde, die nehme ich mir mit, die lässt man viel zu selten walten - vor allem bei sich selbst. Und deine kulinarischen Freundinnen können sich glücklich schätzen. Viel Freude beim Probieren!
Löschen