Auch Danke an zwei kluge Damen, die die Idee hatten, Stücke von einem Acker eines Biobauern im Frühjahr von diesem mit 20 Gemüse- und Blumensorten bepflanzen zu lassen. Von Mai bis Oktober kann man dann Parzellen dieses reich bepflanzten Landes pachten, pflegen, bearbeiten, weiter bepflanzen und dort vor allem eine Menge ernten. Man übernimmt Verantwortung, freut sich sehr, wenn Gesätes sprießt und der Regen endlich mal aufzieht. Man kommt ins Gespräch mit den anderen fleißigen Menschen, die ebenfalls ihr Ackerland hegen und pflegen. Der eine mehr, der andere weniger. Es ist immer jemand für ein Schwätzchen und auch ein paar Pflanzentipps zu haben und es ist ungezwungen und nicht so, wie ich mir das in einer typischen Kleingärtnerkolonie vorstelle. Trotzdem gilt auch hier, wie der Besitzer so der Acker. Ich hoffe mein liebster R. setzt die dazu passende Fotostrecke um!
Und ich sage:
Danke Ackertinien. Danke, dass ich Abends nach der Arbeit noch voller Energie bin und zu dir fahre. Dass ich dank dir an der frischen Luft bin und braun bin wie lange nicht mehr. Dass ich bei dir abschalten kann. Den Kopf voller guter Gedanken habe und mich am Leben erfreue. Danke, dass du mich Dinge, Lebensweisen, Lebensmittel, Probleme, Ansichten und noch so vieles mehr hinterfragen lässt. Danke, dass du mir zeigst, dass ich nur ein winzig kleines Staubkorn bin und manche Sachen so unwichtig sind. Ich finde dich unheimlich toll!

Ackertinien in voller Länge

Kohl, Wirsing, Mangold

Dort wächst hoffentlich bald Feldsalat

Und hier wachsen schon Pastinaken
wie schön, ich bin neidisch auf euch alle! ich stelle mir das auch super entspannend vor, toller ausgleich zum alltagskram und dann auch noch nützlich. gutes gärtnern und ernten wünsch ich!
AntwortenLöschenHa, du auch! Wir freuen uns nun schon seit 7 Jahren jedes Frühjahr auf den Saisonstart ... ein unglaubliches Gefühl, oder?! Und für die Kinder erst! Ich finde es toll, dass sich dass nun so herum spricht und populär wird ... vielleicht wissen dann Kinder bald wieder woraus Pommes gemacht werden und wie das denn alles so wächst.
AntwortenLöschenViel Freude weiterhin und bitte mehr Rezepte!
lg
kat