- Danke für die vielen Kommentare und Teilnehmer beim PomPom-Gewinnspiel und danke liebe Irka für die tolle Zusammenarbeit.
- Auch den anderen alten und neuen Lesern ein großes Dankeschön für einen so netten Austausch im Blog oder auch per Mail, das macht einfach richtig Spaß und man merkt einfach, wie viel man manchmal gemeinsam hat. Das hier Fans alter Pflanzen- und Tierbilder und auch von Kuchen zu finden sind, freut mich auch außerordentlich!
- Ansonsten erfreue ich mich an meiner neuen Ingwerreibe von Muji aus dem eisekalten Berlin, die schon mal in einem Blog (ich kann leider nicht mehr ausfindig machen in welchem) hoch gelobt wurde. Der geriebene Ingwer wertet aktuell Suppe, Tee und auch Quittenschorle um einiges auf. Und die Suppe schmeckt aus den neuen Schalen auch noch ein bisschen besser ,)
- In den Einkaufskorb ist seit langem mal wieder Hüttenkäse gewandert. Ich hatte ihn immer als geschmacksneutrales Diätprodukt vermerkt, muss aber sagen, dass er vermischt mit etwas frischem und gutem Pesto als Eintopfdekoration doch ganz schön lecker schmeckt. Pur ist er immer noch nicht so ganz mein Fall. Was esst ihr denn so mit Hüttenkäse?
- Die Trauermücken sind immer noch da, ich hab aber auch noch keine Gelbstecker in den mir den Weg kreuzenden Supermärkten und Drogerien gefunden.
- Und zu guter Letzt: ich mag ja eigentlich Marmelade mit Stückchen nicht so gerne... aber bei der selbstgemachten Kirschmarmelade von der R.-Mama, mach ich gerne eine Ausnahme. Die ist nämlich richtig lecker und schön farbenfroh:
So, jetzt ist im Kopf wieder Platz für neue Ideen!
julie, können wir dann parallel nicht auch gleich die farbklima-initative starten? ich denke, das synästhetische fräulein würde da bestimmt auch mitmachen ... :) wunderschön, deine marmeladen"auflösung"!
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenich habe die Trauermücken-Kommentare nicht gelesen, aber das einzige was außer umtopfen hilft, sind Trauermücken-Nematoden. Du bekommst sie eigentlich in Garten fachgeschäften oder kannst sie im internet bestellen, aber nicht bei MinusGraden, den es sind mikroskopisch kleine Würmer, dei man ins Gießwasser mischt und welche die trauermückenlarven zerstören! Gruß Beatrix
Hüttenkäse? Ich finde ihn auch eher geschmacklos. Eine Freundin von mir würzt ihn immer mit Salz und Pfeffer und macht dann mit Hüttenkäse befüllte Schinkenröllchen daraus. Wer es mag...
AntwortenLöschenLG
Stephie
Ich liebe diese Farbkreisansammlungen...!
AntwortenLöschenGrüße sendet Dir Therés
hüttenkäse ... hüttenkäse, probier doch mal die kombination mit rote-bete-streich (zum beispiel von zwergenwiese) - beide zusammen malen so einen schönen marmor-effekt aufs brot. sah ich unlängst ... ansonsten: auch von mir ein positives "pro kringel" :) herzlichst, frl.
AntwortenLöschenQuittenschorle?
AntwortenLöschenIch bin bekennender Quittenfan (und selig, endlich eine dauerhafte Quelle aufgetan zu haben), aber Quittenschorle kenne ich, außer die Bionadenversion, noch nicht. Woher bekommt man sowas? :)
bei dm gibts gelbstecker neben mottenkugeln, fliegengittern und blumendünger.
AntwortenLöschenvielleicht zu jedem sonntagskuchen ein farbklima?
@katrin: ich liebe initiativen :)
AntwortenLöschen@beatrix: mit den Nematoden muss ich mich mal genauer befassen, klingt spannend!
@Roboti: sehr sympathisch :)
@Therés: Vielen Dank und viele Grüße auch an dich!
@Fräulein Text: klingt lecker, ich werde mal die Augen nach dem Streich aufhalten!
@Corrisande: ich werde bald darüber berichten!
@Lena, in allen drogerien in denen ich unlängst war, gab es keine. aber ich schaue weiter, sonst pflanzenmarkt!
Hüttenkäse esse ich am liebsten mit Kräutern und Paprika Schnipseln - dann habe ich immer das Gefühl sehr gesund und kalorienarm gegessen zu haben.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Miss Herzfrisch
Hüttenkäse macht sich gut (wie Frischkäse überhaupt) mit Honig oder Marmelade(wegen der Klümpchen gehen die aber besser unterm Käse als obendrauf) oder mit Reissirup und Koskosraspeln oder mit Kresse oder Sprossen. Gestern gab es davon auch ein Löffelchen im Dressing (sonst Olivenöl, Essig und Senf) für den leckeren Kartoffelsalat aus Bamberger Hörnchen. Oh, und ich hatte mal einen Mitbewohner, der stand auf Schweden-Brödli (musste ich gerade auch erstmal googeln wie die heißen) mit Hüttenkäse - und mit kalorienarmer Ernäherung hatte der sonst nichts am Hut.
AntwortenLöschenÄh, ja, also ich mag Hüttenkäse...
ich seh schon, entweder man liebt oder man hasst ihn, den hüttenkäse ;)
AntwortenLöschen