Hach ja, was ein Tag. 90% davon kann man heute getrost streichen. Manchmal ist ein Tag dann einfach mal nur fast gelungen. Aber so lange das die Ausnahme bleibt, geht das schon.
Auch wenn man sich manchmal doch ein bisschen ärgert, wenn etwas nur fast gelungen ist. So wie ein kulinarischer Versuch meinerseits in der vergangenen Woche. Ich habe bei manchen Dingen die Angewohnheit, dass ich sie, wenn ich sie sehe oder probiere direkt mal selber machen will. Auch um herauszufinden, wie man sowas denn überhaupt herstellt. Diesmal ging es mir so mit weißem Nougat. Oder türkischem Honig? Oder Torrone? Mmmh ist das nicht theoretisch eigentlich alles das gleiche? Oder tue ich da einem der Genannten großes Unrecht? Na auf jeden ging es mir um dieses weiße klebrige Zeug mit Nüssen und anderen leckeren Stückchen drin, welches außen ein wenig fest und innen ein wenig weich ist. Und
dieser tolle etsy-Shop mit herrlichen Nougats hat mich dann vollends angespornt. Ein Rezept war auch schnell in meinem dicken Patisserie-Wälzer gefunden und es konnte losgehen.
In dem Buch sind dann passend zum Rezept zwei Töpfe mit passenden Zuckerthermometern zu sehen, die mich zu anfangs ganz schön abgeschreckt haben. Ich habe mir vor einiger Zeit ein Universalflüssigkeitsthermometer zugelegt. Aber wie jeder normale Mensch halt auch "nur" eins. Eins musste dann einfach reichen. Die Zutaten (vor allem Honig und Sirup) waren mehr als klebrig und die Anleitung die analoges Nüsse rösten, Eiweiß schlagen und das Temperaturmessen von zweierlei Sirupgemischen in verschiedenen Töpfen verlangte, war mehr als anspruchsvoll. Zwischenzeitlich schien es mir, als könnte ich das Experiment frühzeitig abbrechen, weil ich mir absolut nicht vorstellen konnte, dass das, was ich da zusammen mischte irgendwie was werden könnte und das Thermometer auch an seine Grenzen kam. Plötzlich sah es dann wieder besser aus und die Zuversicht wurde größer. Als die ganze Masse dann ausgestrichen zwei Bachbleche füllte, sah ich mich und mein Umfeld schon in Gedanken wochenlang Nougat essen (müssen). Tja und dann wurde die Masse nicht fest sondern klebte einfach nur. Und vor allem überall dort, wo sie nicht hingehört. Die Masse auf dem Mixerkabel, den Fliesen, den Socken, den Rührschüsseln, etc. wurde mysteriöser Weise aber in Sekunden fest und erinnerte doch stark an Fugenmasse. Vielleicht sollte ich ein Fachgeschäft für natürliche Fugenmasse aufmachen? Manch eine Erfindung basiert ja auf interessanten Irrtümern ;) Mal sehen, ob ich mich in naher Zukunft noch mal an dieses Klebezeugs heranwage... zumindest weiß ich jetzt fast, wie man leckeres Nougat macht.
Viele von euch haben ja bereits lautstark den Frühling begrüßt... ich finde es großartig, dass es länger hell ist, bald die Uhr umgestellt wird und so langsam draußen die Farbenpracht hervorbricht. Frühling macht mir zu Beginn immer ein wenig Frühjahrsputzlaune. Aber so eine die Spaß macht. Weg mit den alten Klamotten, her mit schönen Blumen, neuen Büchern und aufgeräumten Eckchen. Die in der Wohnung verstreuten Kochbücher haben auch wieder ihren festen Platz und die Klebezettelchen, die es noch gar nicht in alle Bücher geschafft haben, markieren ganz herrlich klingende Mahlzeiten. Ja, das könnte alles ganz gut werden :)
 |
Vielleicht erkennt der ein oder andere ja Bücher, die er selbst hat, wieder? Ein Klick macht das Foto größer! |