Als ich zu Ostern auf dem Markt an meinem Lieblingskräuterstand ein bunt gemischtes Wildkräuterpaket für grüne Soße erworben habe, hab ich mir mein eigenes Lieblingsrezept zusammengeschustert. Da die Wildkräuter saisonal variieren, gibt es daher eine Momentaufnahme des heutigen Kräuterpakets und das passende Rezept sowie gleichzeitig die Antwort auf die erste Frage von laa Berry:
Grüne Soße aus Wildkräutern
Man benötigt einen großen Bund gemischter Wildkräuter. Heute enthielt der Bund: Zitronenmelisse, Fenchelgrün, Beinwell, Sauerampfer, Pimpinelle, Estragon, krause Petersilie und Schnittlauch (an Ostern war beispielsweise auch Bärlauch drin).

Die Kräuter waschen, verlesen und grop zerzupft in einen hohen Behälter geben. Auf das grüne Kräutergemisch einen Becher Schmand oder saure Sahne geben und mit dem Pürierstab gut zerkleinern und vermischen. In eine Schüssel füllen und mit 500 gr. Joghurt, 1 TL Salz, einer ordentlichen Prise Zucker und einem gehäuften TL Senf vermischen. Mit gekochten Kartoffeln und hart gekochtem Ei servieren und alles schön vermanschen :)

lecker lecker lecker..ich als in den norden ausgewanderte hesse vergesse die grüne sosse immer wieder...nun kommt sie morgen auf den tisch*mhjamm*
AntwortenLöschendanke;-)
ich liebe grüne soße! schau mal hier:
AntwortenLöschenhttp://manoswelt.blogspot.com/2011/04/grune-soe.html
guten appetit und herzlichen gruß nach "Hesse"!
Ich, liebe Julie, habe noch nie grüne Soße gegessen, aber ich bin ja auch noch nicht soooo lange im hessischen Land ;)
AntwortenLöschenFröhliche Grüße
annA
Mhhhh lecker, Julie... Grüne Soße liebe ich auch sehr! Leider sind die Grundzutaten für mich (noch) nicht auftreibbar - mit Kräutersträußchen ist der hiesige Markt nicht bestückt. Der Borretsch noch in den Kinderschuhen (siehe Blogeintrag heut, der kommt noch!) und Pimpinelle gibts noch gar nicht. Möcht ich aber noch so gerne haben.
AntwortenLöschenDie berühmte grüne Soße - und ich hab sie noch nie gegessen.
AntwortenLöschenoh, das klingt gut ... und ermutigt zum selbermischen (ich bin da nämlich eigentlich traditionell pedantisch und hab die nie gemacht, weil ich nicht alle kräuter mal eben zusammenbekommen habe :) - aber nur schau ich samstag mal auf dem markt, was es gibt! oder pflanz noch was in töpfen ... liebste grüße! katrin
AntwortenLöschenhach. die herrliche grüne Soße. mhmmm.. kennengelernt habe ich sie als ich studientechnisch nach Hessen zog. und mittlerweile liebe ich sie.
AntwortenLöschenich mache immer die klassische Variante aus Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch, mit hartgekochtem Eigelb und saurer Sahne.
Bei mir gabs dieses Jahr gar keine ... die gibts sonst immer Gründonnerstag und da war ich nicht da. Oder an meinem Geburtstag, aber da war ja die Hochzeit. Menno. Jetzt, wo ich dran erinnert werde, ist der Verlust groß.
AntwortenLöschenDu Julie, sag mal, sehen wir uns am 5. Juli?
noch nie gegessen. aber die farbe ist sehr schön. ich trink zitronenmelisse gerne als tee. immerhin :)
AntwortenLöschenschöne grüße!
Ja, klar – Juni! Tippfehler. Ich freu mich schon!
AntwortenLöschenui, wenn grüne soße anders wäre als sie wäre, wäre sie auch was für mich ;) aber das strüssje ist toll! riecht bis hier hin. übrigens: dein salz ist super. ich streu das überall drauf :) li grü.
AntwortenLöschenHmnnn, danke danke danke ... ist ja auch eigentlich ganz einfach. Ich freue mich schon sie auszuprobieren. Die Kräuter kann man ja auch gut selbst pflücken. Mit Nudeln schmeckt die Soße bestimmt auch köstlich.
AntwortenLöschenLiebste Grüße und ein schönes WE
diana