Durch den Thesaurus kam ich auch zu dem Rezept für eine himmlische Erdnusssauce, bestehend aus Erdnussbutter (eigentlich werden gemahlene selbstgeröstete Erdnüsse benötigt, aber mit der Butter ging es auch prima), Sojasauce, braunem Zucker, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Chili, Limettensaft und Kokosmilch. Dazu könnt ihr die Mengen auf dem Foto befolgen, die Zwiebeln, den Knoblauch und die Chili klein geschnitten kurz anbraten und mit den anderen Zutaten ordentlich pürieren. Schmeckt ganz herrlich mit Reis, Gemüse und/oder Geflügel. Und wer noch etwas Kokosmilch übrig hat, kann einen weiteren Trick 17 anwenden: die Kokosmilch in die Mulden einer Eiwürfelform geben und einfrieren. So hat man für Suppen, Saucen und Co. immer einen praktischen kleinen Kokosmilch-Vorrat, ohne dass man immer mit einer ganzen geöffneten Dose dasteht.
Eine weitere neu geliebte Kombination, die ich letztens zufällig und im Rahmen der Resteverwertung in einen Suppentopf gab: Karotte, Frühlingsszwiebel, Kohlrabi und Zitronengras. Auch sehr zu empfehlen!


Und was kombiniert ihr gerne? Habt ihr Lust mir euer liebstes Geschmackspaar zu nennen?
Danke wollte ich auch noch sagen: für die vielen lieben Kommentare zum süßen Kürbis. Das Rezept folgt auf Wunsch zum Wochenende!
Hmmm, zurück aus dem Herzensland hatte ich die Saté gleich versucht und fand sie wirklich himmlisch - und die gab es dann mit gehackten Zwiebeln und Mayo zu groben Kartoffelschnitzen ;-) Derzeit genieße ich die Zusammenstellung von sehr reifer Mango zu Avocado und Käse - Post dazu folgt. Danke für die schöne Bebilderung! Herzlich - Anja
AntwortenLöschenDer Thesaurus steht auch auf meiner Wunschliste :)
AntwortenLöschenDanke für's Verraten von Trick 17 - Kokosmilch in Eiswürfelform. Perfekt!
Meine Lieblingskombi ist jetzt nicht unbedingt super ausgefallen: ich liebe Zitronenschale, Chili und Knoblauch. Feigen und Käse. Datteln mit Speck. Oder süß: Mohn und Zitrone. Schoko und Minze. Hach!
..wenn mein gefrierfach nicht schon so voll wäre, kämen da sofort kokoswürfel rein..ich mag möhre, kürbis mit orange und ingwer
AntwortenLöschenBeim Zitronengras bin ich voll bei dir! Und weil ich diesbezüglich mal etwas Neues ausprobieren wollte, habe ich es zu einer Käse-Sahnesauce für Pasta verarbeitet...das Exotische mit dem eher Gutbürgerlichen vermischen finde ich immer wieder toll!
AntwortenLöschenAuf den Thesaurus hast du mich neugierig gemacht! Ich geh gleich mal stöbern...
Nicht so wahnsinnig ungewöhnlich aber wahnsinnig lecker: Kürbis mit Curry!
AntwortenLöschenNu bin ich neugierig auf das Buch und muss gucken gehn.
Oh, das ist ein wunderbarer Buchtipp. Da komme ich stark in Versuchung. Wo schon alle über Kürbis sprechen: Ich liebe die Kombi aus Kürbis, Möhre, Knoblauch, gewürzt mit Harissa und Zimt, versüßt mit Backpflaumen. Mhhh, das ist so toll.
AntwortenLöschenHackbällchen und Zimt. Hört sich komisch an – hat aber eine Freundin von mir letzen Winter für uns gemacht und ich war total begeistert. Muss dringend das Rezept mal bei ihr einvordern :) Außerdem mag ich Erdnussbutter plus Nutella, Chilli und Kokos, Gorgonzola und Zucchini, Himbeeren und Senf (als Himbeersenf zu Fleisch). Kokosmilch-Eiswürfel muss ich auch dringend mal machen. Ich bin da übrigens ein Wein-Einfrierer-Freund für Soßen. Klappt auch prima. Apropos komische Kombis: Hab letztens ein Kokosmilch-Risotto gemacht. Sehr lecker – Rezept war aus der Brigitte (Himbeersenf übrigens auch). Liebe Grüße!
AntwortenLöschenIch verrate dir das Geheimnis meiner Sauce Bolognese: eine Prise Zimt...!! Sonnige Grüße
AntwortenLöschenDanke für Deinen ersten Bericht liebe Julie - ich war schon so gespannt, hoffe Du publizierst noch weitere. Ich werde mich heute Abend an das Aromen-Trio: Ingwer, Koriandergrün und Orange in Kombination Hackbällchen wagen. Herzliche Grüße, Daniela
AntwortenLöschenHeute mag ich Kokos und Schokolade. http://philuko.blogspot.com/2011/09/sonntagssu-kokosberge-mit-schokogipfel.html Deine Bilder sind toll!! Liebe Grüße.
AntwortenLöschenIch bin schon wieder auf dem Sonntagssüß-Trip, bei mir gab es eine Geschmackskombination von Quark, Zitrone, Zucker und Butter, das ergab einen Badischen Käsekuchen ohne Boden! ;-)
AntwortenLöschenHier mein Beitrag: http://schoenertagnoch.blogspot.com/2011/09/badischer-kasekuchen-ohne-boden-und-es.html
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
ich bin verrückt nach senf und honig in kombination.
AntwortenLöschendeshalb: es lebe der honigsenf von maille <3
(das karotte-frühlingsszwiebel-kohlrabi-zitronengras-bild ist top!)