

Der Sommer war erst trocken, dann nass. Die Ernte war meinem Saisonkalender in der Küche stets voraus, viel Gesätes ging nicht auf und Salat hatte es auf dem freien Feld gar nicht so leicht. Schädlinge hatten wir nicht so viele wie im Vorjahr, diesmal mehr Mäuse, die die Knollen von unten und innen aufaßen und zwei angefressene Wirsingköpfe. Und sicher 60 Tomaten, sind wie im Vorjahr, wegen Braunfäule ungenießbar geworden.
Ich habe es 2011 auch geschafft, die Ernte aufzuschreiben und wir blicken zufrieden zurück auf:
3 Brokkoli, 1 Portion Buschbohnen, 54 dunkle Karotten, 3 Fenchel, 4 gelbe Bete, 18 gelbe Möhren, Unmengen an Kapuzinerkresse und Ringelblumen (wir haben Saamen für das nächste Jahr gesammelt), 27 Karotten, 119 Kartoffeln, 11 Kohlrabi, 4 Kopfsalate, 4 Kürbisse, 17 Landgurken, 2 rote Lauchzwiebeln, 19 Portionen Mangold, 14 rote Paprika, 59 Pastinaken, 3 Portionen Pflücksalat,
7 Porree, 12 Radieschen, 5 Portionen Rauke, 8 rote Bete, 2 Rotkohl, 30 Schalotten, 4 Weißkohl,
2 Wirsing, 37 Zucchini, 4 Portionen Zuckerschoten, 18 Zuckermais. Alles von 45 m² Ackerfläche!
Der Balkon ist auch schon für den Winter bereit. Hier hat der Gemüseanbau bis auf Mini-Pakchoi, kleine Gurken und Tomaten nicht ganz so gut geklappt. Die Kästen und Töpfe begrenzen die Pflanzen zu sehr. Dafür haben sich die Kräuter und die Blumen sehr wohlgefühlt. Mal sehen, wie das nächste Jahr aus balkonischischer Sicht wird. Aber Feldsalat, soll es noch 2011 unter der Schneedecke geben...
Ihr Lieben, ich hab mich so über die persönlichen und herzlichen Kommentare zu meinem "Zeigen" und dem Interview gefreut. Ihr tut gut, dankeschön :)
Das ist eine sehr ordentliche Bilanz in meinen Augen. Wie groß ist denn Eure Parzelle?!
AntwortenLöschendanke liebe fee! 45 m², habs ergänzt :)
AntwortenLöschenwow, ich finde auch, dass das nach einer ziemlich guten Ausbeute klingt!
AntwortenLöschenich fand es auf jeden Fall immer total interessant, über euer Ackertinien zu lesen und freue mich aufs nächste Jahr!
LG
sjoe
Das war ja eine reiche Ausbeute, bin echt begeistert ... in meinem Garten wachsen nur Blümchen und Grünzeugs ... der Boden ist so hart, da braucht man ne Sprengladung, die haben hier mal den ganzen Abriss verbuddelt ;o( und mit 30cm Erde bedeckt, hier wächst eigentlich nichts, bei mir fühlen sich nur Kräuter, Tee und Waldmeister wohl. Alles andere muss in Töpfe ... so ein kl. Schrebergarten das wäre nett .
AntwortenLöschenDann wünsch ich noch gutes Gelingen bei der Ernte vom Mausohrsalat.
Lg Kerstin
119 kartoffeln - ich muß schmunzeln. das könnte von mir kommen. genießt eure reiche beute bei herbstwind und wohliger kerzenwärme!
AntwortenLöschenWow! Ich will auch einen Acker! Träum da heimlich schon lange von und frage mich, wann ich zur Tat schreite. Meine eigenen Möhrchen zu ernten... mhhh! Schöne Vorstellung. Gabs bei Dir denn auch Beeren? Ich träume nämlich auch von einem Johannisbeerstrauch - so wie früher bei den Eltern im Garten. Liebste Grüße, Rike
AntwortenLöschenWunderschön, Dein Wurzelgemüse :-)
AntwortenLöschenEs macht so stolz und so zufrieden, das eigenhändig gepflanzte, gehegte, gepflegte, verteidigte und geerntete Obst und Gemüse auf dem Teller zu sehen... bei mir neigt sich das erste Gartenjahr dem Ende zu und ich freu mich riesig auf das nächste :-)
Hätte nächstes Jahr auch gerne Möhren... hab mich noch nicht getraut ;-)
Lieben Gruß
Wow, da habt ihr ja ganz schön viel geerntet, respekt! Ich wünschte ich hätte auch einen Garten. Aber nächstes Jahr bepflanze ich erst mal meinen Balkon :)
AntwortenLöschenHerzlichst,
Janneke
Kapuzinerkresse ist mein Favorit an Anpflanzbarem. Sobald ich jemals eines eigenen Stückchens Erde habhaft werden kann, und sei es ein Quadratmeter, kommt Kapuzinerkresse darauf. Hübsch und lecker :)
AntwortenLöschenyumyum, würd am liebsten was klauen und knuspern :-)
AntwortenLöschenIch bin neidisch auf die Rübchen. So schön bunt. Aber du hast ja auch ordentlich dafür gearbeitet. Viel Freude & Appetit beim Verspeisen!
AntwortenLöschenich glaube ich werde nächstes jahr auch genau buchführen über was ich ernte... dieses jahr wurde es nur fotografisch festgehalten!
AntwortenLöschen