


Die belgische Küste ist nicht lang, etwa 65 km. Die Tram hilft beim Erkunden. Auch der Blick ins Inland lohnt sich. Die kleinen Dörfer haben im Sommer die besten Flohmärkte und urige Marktplatzcafés für Radausflügler.
Belgien ist ein Land für Leckermäuler und Süßgenießer. Schokolade, Patisseriestücke, Bonbonläden. Die Brüssler und die Luikse Waffel. Sahneeis mit Spekulatiuskrümeln und selbstverständliches Kleingebäck zum Kaffee.
Ich verrate euch vier Süß-Adressen an den Badeorten, zum Einkehren oder Tüten hinaus tragen. Meine Mama testet immer wieder und landet am Ende doch bei diesen:
Die besten Törtchen zum Mitnehmen
Pascalino | Leopold II laan 45 | 8670 Oostduinkerke
Die beste frisch gebackene Brüssler Waffel
Santos Palace | Zeelaan 306-333 | 8670 Koksijde
Die besten Apfel-Beignets
Florishof | Koksijdesteenweg 7 | 8670 Oostduinkerke
Die besten Meringue-Törtchen
Van Den Berghe | Albert-I-promenade 63 | 8400 Oostende
Den Abschnitt von Oostende bis zur niederländischen Grenze muss ich auch nach all den Jahren noch richtig entdecken. Auf der nächsten Reise!
das ist gut
AntwortenLöschenda will ich hin
angeschubst
endlich!
... ein großer seufzer am frühen morgen.
AntwortenLöschenwie gut, dass es solche oRte gibt.
AntwortenLöschenoRte, die einen in jedeR lebenslage empfangen.
und nun bin ich neugieRig. möchte belgien besuchen.
abschnittsreisen, wie wunderbar. und das meer weckt in mir (noch mehr) die vorfreude auf den sommerurlaub ... ach, die welt an sich ist so schön! danke für die bilder (und die post)!
AntwortenLöschenTOLL!
AntwortenLöschenIch war noch nie in Belgien und verstehe nicht warum.
Deine Tipps habe ich in mein Büchlein geschrieben und freue mich, dass ich sie habe.
Einen schönen Sonntag - in rosa?- , Marleen
oh marleen, da wird es dir gefallen. ich kann dir auch antwerpen, brüssel und gent ans herz legen. oh und brugge... hier heute leuchtenblau ,)
LöschenIch hab es bisher nur nach Brüssel geschafft. Ich sehe, ich muss mal noch weiterfahren. Schönen Sonntag!
AntwortenLöschenach julie. jetzt juckt es mich auch! in belgien war ich noch nie. wie süß es mir jetzt auf der zunge schmeckt.
AntwortenLöschenBelgien immer als Durchreiseland nach Frankreich, mit der beleuchteten Autobahn, kann sich auch ändern und zum Urlaubsland werden.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Margarete
Hach. ACH!
AntwortenLöschenmhhh da hast du mich angesteckt -
AntwortenLöschennoch nie da gewesen.
jetzt soll eine reise nach belgien gehen.
unbedingt und am liebsten sobald zeit da ist.
am liebsten würd ich euch alle einpacken!
Löschen<3
LöschenIch mag Belgien sehr gerne!
AntwortenLöschenDie Bilder erinnern mich an eine wunderbare Reise. Danke für! LG, éva
julie, hast du einen belgischen macaron tipp? bisher bin ich ja "nur" den franzosen verfallen.. mein allzweimonatiger kleiner luxus.. eine hübsche schachtel mit platz für 2x3.. immer die dieselben, da bin ich sehr unexperimentierfreudig.. :)
AntwortenLöschen/
t
verrätst du mir die sorten? ich werde mal gedanklich kramen und irgendwo hier in meinem stapel ist glaube ich noch ein guter patisserie-artikel für brüssel. und das frl. kennt sich auch ganz gut in belgien aus!
Löschenhmm..pistazie und himbeere..
Löschen... und salzkaramell doch, oder? ich bin ja auch eher macaronstraditionell gestrickt. und die farben in der schachtel müssen harmonieren. cassis ist oft noch dabei ...
Löschen