Die grünen Stangen bleiben auch in diesem Jahr mein Favorit. Wer schält schon gern?


Grüner Spargel mit Zitrone, Vanille und Bärlauch auf Polenta
500 g grüner Spargel1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
Olivenöl mit Zitrone
1 Msp Vanillemark
1 EL gehackter Bärlauch
Grobes Salz mit ein wenig Zitrusschale vermischt
150 g schnell kochende Polenta
600 ml Milch
1 TL Gemüsebrühe
1/2 TL geräucherte Paprika
2 TL gehackte Petersilie
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Die holzigen Spargelenden abschneiden und die Stangen halbieren oder dritteln. Wasser mit dem Vanillezucker und der Prise Salz aufkochen und den Spargel bissfest garen. Abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
In der Zwischenzeit die Polenta nach Packungsanweisung in der mit Brühe und Paprika gewürzten Milch aufkochen und cremig quellen lassen. Am Ende die Petersilie untermischen, danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
1-2 EL Zitrusöl mit dem Vanillemark verrühren, in einer Pfanne erhitzen, den Spargel kurz darin anbraten und schwenken. Den Bärlauch ebenfalls kurz mitbraten. Die Polenta auf den Tellern verteilen, Spargel darüber schichten und mit ein wenig Zitronensalz bestreuen.
- - - - - - -
Und euer Spargel? Grün oder weiß? Gestreift? Und womit kommt er bei euch am liebsten auf die Gabel?
Eindeutig grün, dann in einer Quiche aus zartem Mürbeteig und Schmand gebettet.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Margarete
oh ja, die grüne quiche. sehr gut. mit ein bisschen parmesan im rand und ziegenkäsebrösel über den stangen. kürzlich kam mir noch das bild vom spargel im schlafrock in den sinn, das werd ich ausprobieren ;)
Löschenweiß in suppenfoRm. gRün im salat.
AntwortenLöschenandeRe vaRianten nicht ausgeschlossen. da ich den geschmack so sehR mag.
liebe gRüße. käthe.
Kartoffel-Spargel-Auflauf in Weißweinsoße.
AntwortenLöschenAlles in weiß ;)
oh, das klingt frühlingsfein!
LöschenRanunkeln machen sofort gute Laune, oder?
AntwortenLöschenUnd dann auch noch in diesem warm-strahlenden Geld...<3
ziemlich klassisch: weiss mit kartoffeln, salz und butter.. vielleicht noch der ein oder anderen scheibe gutem schinken und manchmal gibt es eierkuchen statt kartoffeln und ein filetstück statt schinken
AntwortenLöschenund wenn ganz viel zeit und muse vorhanden sind noch eine handgeschlagene hollandaise.. da könnte ich mich dann direkt rein legen..
aber deines werde ich auch testen - allerdings ohne bärlauch - denn ich habe hier einen grossen polentaliebhaber wohnen.. :)
Noch eine Stimme für Grün! Egal in welcher Form.
AntwortenLöschenBei Freunden weiß, mit Schnitzel, Pellkartoffeln, Hollandaise.
AntwortenLöschenHier weiß, als Suppe, pur, gebraten, mit Balsamico als lauwarmer Salat. Oder grün.
Polenta habe ich noch nie probiert, werde ich machen.
immergrün.
AntwortenLöschenmorgen mit gnocchis, pinienkernen, tomaten - angeschmort in der pfanne.
maispargel wird ausgenutzt!
ah oder spargelpfannkuchen mit parmesan bestreuest (ordentlich) -
Löschenso etwas feines!
- für fleischesser mit einer scheibe schinken dazwischen -
oh in pfannkuchenform, gute idee!
Löschenmeine lieblingsblumen! :) ich finde die ranunkel sieht aus wie die kleine schwester der pfingsrose... bei mir wird der grüne spargel im ofen gegrillt. mit schalotten, thymian, salbei, knoblauch und pinienkernen. bis die spitzen knuspern!
AntwortenLöschenes klingt nach gaumenkitzelei! gerne werde ic probieren.
AntwortenLöschenheute gab es ganz klassich mit zerlassenem butter, petersilienkartoffel und hauchzarten bauernschinken vom markt. eine große liebe sind aber gebratene oder gegrillte spargel mit ein spritzer zitrone. lg, éva
der klassiker ist nie zu verachten, den ess ich am liebsten auswärts und genieße jeden bissen!
Löschentolle farben!!!! kann mich gar nicht satt sehen an dem ersten bild!
AntwortenLöschena prospos satt... spargel, klein geschnitten, in butter in der pfanne gebraten.. geht schnell und mhhhhh!
liebe grüße von den maulwurfshügeln,
julia
wunderschoene Farben. Ich vermisse die Spargelzeit hier in Sydney. Es ist ja gerade Herbst aber auch sonst gibt es den Weissen ehr selten. Den esse ich sehr gerne, wenn ich zu Hause bin, da meine Eltern diesen selbst anbauen :) ein lieber Gruss
AntwortenLöschendanke maria. ich kann mir gut vorstellen, dass du ihn vermisst und wie schön, dass deine eltern ihn anbauen. das gefällt mir. liebe grüße in den herbst!
Löschen