Wenn nichts klebt, aufwändig gekühlt werden muss, stark krümelt oder schwer zu transportieren ist, sind Picknickspeisen meine liebsten. Picknickgerichte dürfen ruhig ein wenig besonders sein und Abwechslung auf die Teller bringen. Nudel- und Kartoffelsalate haben längst ihre Spezialisten mit Geheimrezepten gefunden, ich kann nur empfehlen, neue Aromen und Zutaten in die Runden zu bringen, das tut allen gut.
Zu einem schönen Picknickfest gehört auch schönes Tischgeschirr. Picknickabfall in Form von Papp- oder Plastiktellern sieht man leider viel zu oft, dabei findet wiederverwendbares Geschirr und Besteck in jedem Körbchen Platz. Wer nicht die schweren guten Porzellanteller auf dem Gepäckträger transportieren möchte, findet mittlerweile einige hübsche Alternativen. Zum Beispiel Geschirr aus Mais, Palmblättern, Bambus oder Zucker.
Ich habe meinen Picknickkorb für euch mit Trink- und Essbarem sowie den passenden Rezepten bestückt, die anderen Körbchen werden von Katharina, Juliane, Christina und Isa gefüllt, denn die Plätzchenhilda feiert in unseren Blogs Sommerfest mit Picknick!







Aromatisiertes Wasser
Ein Schuss Saft oder Sirup nach Wahl mit Obststückchen und Kräuterzweigen in eine schöne Flasche geben, mit stillem Wasser aufgießen und kurz umrühren. Je länger das Wasser zieht, desto intensiver wird das Aroma. Lecker: Mangosaft mit Aprikosenstückchen und einem Thymianzweig oder Holunderbeerensirup mit Melissenblättchen und Erbeerscheiben.- - -
Scones mit Apfel, Speck und Schnittlauch
300 g Mehl2 TL Backpulver
1/2 Apfel, kleingewürfelt
1-2 EL Bio-Speck, gewürfelt
1 EL Schnittlauchröllchen
75 g Butter, zimmerwarm aber nicht zu weich in Würfel geschnitten
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
1 Ei
120 ml Sahne
Milch zum Bestreichen
Mehl, Backpulver, Salz, Butter und Zucker kurz mit den Händen in einer Schüssel mischen und verkrümeln.
Ei und Sahne verquirlen, Speck, Apfel und Schnittlauch hinzugeben und alles über die Teigkrümel gießen. Mit den Händen rasch zu einem weichen Teig verkneten, dann den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 10 weitere Sekunden kneten. Mit Mehl bestäuben und etwa 4 cm dick ausrollen. Dann Kreise ausstechen oder andere Formen (Stangen, Rauten, Quadrate) mit dem Messer aus dem Teig schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit Milch bestreichen und bei 175°C Umluft ca. 15 Minuten backen und die Stäbchenprobe machen. Falls die Scones noch nicht gar sind, weitere 3-5 Minuten backen.
Das Rezept ergibt 8-12 Scones, je nach Größe. Wer mag, umwickelt sie dekorativ mit Schnittlauchhalmen.
- - -
Linsensalat mit Nektarine und Rucola
250 g getrocknete Beluga-Linsen1 Lorbeerblatt
1/2 Zimtstange
1 kleine Zwiebel
5 Nelken
2 Nektarinen
3 Handvoll Rucolablätter
2 Frühlingszwiebeln
8 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
1 Prise Kreuzkümmel
2 TL Honig
2 TL Senf
Salz und Pfeffer
Die Linsen in einem Topf mit einem Liter Wasser, der Zimtstange, einer Prise Salz, dem Lorbeerblatt sowie der geschälten und mit den Nelken gespickten Zwiebel aufkochen lassen und 15-20 Minuten weich kochen.
In der Zwischenzeit die Nektarinen klein würfeln, den Rucola in feine Streifen und das Grün der Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Für das Dressing Öl, Essig, Kreuzkümmel, Honig und Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die gar gekochten Linsen abgießen, kalt abschrecken und abkühlen lassen. Mit den Nektarinen, dem Grün und dem Dressing mischen, mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
- - - - - - -
Picknickkorb, Besteck, Decke und Handtuch: Flohmarkt
Geschirr (Fotos 4 & 6): Spülmaschinenfeste tiefe Teller und Becher aus Naturmaterialien von Zuperzozial, bei Kinderzimmerhaus erhältlich
Glasflaschen: wiederverwendete Flaschen, die Deckel wurden mit Kupferlack angesprüht
Ach da bekommt man doch richtig Lust auf ein ausgedehntes Picknick. Als Linsenfan werde ich Linsensalat werde ich sicherlich mal nach"kochen", die Kombination mit Nektarinen stelle ich mir sehr lecker vor :)
AntwortenLöschenpicknicken — für mich immer so eine kindheitsfilmsache, die ich nun endlich wirklich mal machen sollte. die scones sehen einfach großartig aus.
AntwortenLöschenich kann sie sehr empfehlen. sie sind salzig-süß. für noch mehr herzhaft ist auch ein wenig geriebener käse fein, für noch mehr süß ein wenig mehr zucker oder honig, dann vielleicht thymian statt schnittlauch...
Löschenherrlich! macht gleich Lust loszuziehen...
AntwortenLöschenDeine Picknick-Leckereien treffen absolut meinen Geschmack! Sieht alles ganz wunderbar aus. Insbesondere der Linsen-Salat springt mich geradezu an. Aber auch die Scones... und das wunderhübsche aromatisierte Wasser... klasse!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Wundervoll!
AntwortenLöschenUnd wer geht jetzt mit mir picknicken? ;)
Und das Geschirr gefällt mir auch ausgesprochen gut.
katja, wenn es mich in den norden verschlägt, sammel ich dich zum picknicken ein :)
LöschenAu, wie fein!
LöschenIch lass mich einsammeln.
Ich packe mein Körbchen und nehme mit ... Unbedingt die Scones!
AntwortenLöschensieht herrlich aus! vielleicht picknick im september? :)
AntwortenLöschendie feinsten picknickschmäuse hieR.
AntwortenLöschenmag auch mal wiedeR picknickieRen. vielleicht am sonntag. eRst picken, dann auf deR decke nicken. wie schön.
Die Scones, die Scones, die Scones! Grossartige Kombination, ich möchte einen haben! Jetzt!
AntwortenLöschenUnd wieder scheitert bei mir ein leckeres Rezept an der Zutatenliste. Speck in der Türkei? Eher schwierig... Bye, bye Scones. Dafür dann aber der Linsensalat: Da hab ich sogar alles zu Hause, bis auf Rucola, der hier lustigerweise Roca heisst und etwas weniger scharf schmeckt als bei uns. Schöne Geschmackskombi, werde ich testen!
AntwortenLöschenIch picknicke auch gern und oft - im Garten. Dein Linsensalat gefällt mir, die Aromakombi mit Zimt, Lorbeer und Nektarinen besonders und wilde Rauke habe ich immer im Garten. Danach ein Nickerchen im Grünen...
AntwortenLöschenDas sieht wundervoll aus <3 - besonders toll finde ich die Rezepte, die allesamt Picknick-tauglich aussehen. Da möchte man direkt los, oh, Moment, es ist November :(
AntwortenLöschen