Ich dachte vorher, dass die Sommerküche vor allem zahlreiche Eiskreationen und üppig belegte Obsttartelettes hervorbringen wird, stattdessen kullern die frischen Beeren direkt über Joghurt, Eierkuchenteig und Salat, die eingekochten Früchte bestreichen dunkles saftiges Brot und der Zwetschgenstreusel kommt vom kleinen Stadtbäcker. Alles ein wenig anders als gedacht aber genau so ganz wunderbar! Dazu Bohnengemüse und geschwenkte Kartoffeln, Handkäse in Apfelessig mit Musik, Zucchini in allen Formen und Farben, Biergartenkrautsalat, Jostabeeren, Girlandenbastelei, Bergpäckchen, stundenlange nichtendensollende Tischgespräche und ein neu sortiertes Bücherregal für Herbstabende. Aber noch ist es nicht soweit, also wird weiter genossen, Sonne gesammelt und ausgeflügelt. Als Stärkung murmelgroße Mirabellen, köstlich! Sie wären sicher auch ein feiner Kern für Ninas Marillenknödel, in deren Teig sich wunderbarerweise Polenta eingerieselt hat. Danach habe ich gesucht!





Mit Hilfe des schlauen Brotbuchs aus England, gelangen mir nun endlich auch zwei Bleche voll mit Bagel. Ebenfalls köstlich!
Bagel
500 g Mehl (550er oder 1050er)
5 g Trockenhefe
10 g Salz
250 ml warmes Wasser
25 g Zucker
50 ml Rapsöl
1 Ei
Saaten und Flocken nach Wahl (z.B. Sesam, Mohn, Schwarzkümmel oder gemischte Flocken)
Alle Zutaten bis auf Ei und Saaten in einer Schüssel mischen und etwa 10 Minuten lang (hier lohnt es sich geduldig zu sein) zu einem elastischen Teig kneten. Mit ein wenig Öl bestreichen und abgedeckt so lange gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Teig in zwölf gleichschwere Stücke teilen und jedes zu einer 15 cm langen Rolle formen. Die Enden anfeuchten und zu einem Ring verschließen. Verteilt auf zwei gefetteten Backblechen wieder so lange gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben.
Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen und Wasser in Höhe von 10 cm in einem großen Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und immer 4 Bagel in das Wasser gleiten lassen. Von jeder Seite eine Minute pochieren, dann auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
Die gekochten Bagel wieder auf den gefetteten Blechen verteilen, mit verquirltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Saaten bestreuen. 12-15 Minuten Goldbraun backen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Isst man Bagel am Folgetag, kurz im Backofen aufbacken.
- - - - - - -
Und was kam in deinem Sommer anders als erhofft und war trotzdem genau so gut?
meine Liebe!! Welch wunderbare Beagel.. ääh Bagelpracht!! Ich wünschte mir jetzt ein Exemplar herbei.. mit ein wenig Frischkäse bestrichen - direkt auf mein Sofa geliefert!!
AntwortenLöschenLiebste Grüsse aus dem Norden
Claretti
das werde ich auch probieren.
AntwortenLöschenmir brachte der sommer ein neues heim. ganz unverhofft.
und damit viel freude.
liebe ninjassiebengrüße
hier kullert auch gerade alles - heute sogar himheideljoh in den nudelsalat. dieser ganze sommer schmeckt einfach irgendwie anders ... und die murmelbellen waren tatsächlich die erste idee, wäre doch nach dem entkernen noch ein bisschen fleisch übrig geblieben ;) julie, du klingst so ... glücklich. das macht ganz schön froh!
AntwortenLöschenMich auch! :)
Löschenha
AntwortenLöschendas sommeralbum war schon gut
und jetzt das mit dem spätsommer noch besser
und ich schließ mich nina an:
das klingt sehr glücklich
so soll es sein
hier rollt auch alles ganz direkt
wobei - heute gab´s fräuleins kreise
wunderbar - mit dinkelgries statt polenta
auch sehr fein
es perlt / rollt und kullert fein.
AntwortenLöschenfrüchtchenglück rot / gelb/ dunkelviolett / schwarz
ich freu mich auf die mirabellen am baum - so in zwei wochen...
hier die heidelbeeren, frisch, direkt aus dem wald, selbst gepflückt, so wunderbar.
AntwortenLöschenund: ich möchte bagelbacken.
deine bildeR so sommeR. ein bisschen spätsommeR. und volleR leichtigkeit. wohltuend. ohja. sehR.
AntwortenLöschenB A G E L ! Könnten die meine geliebten Scones mal ein wenig Konkurrenz machen? Ein Versuch ist es wert.
AntwortenLöschenB R O M B E E R E N ! Habe ich auch geerntet und eingekocht. Inklusive zerkratzter Arme.
Danke für die schönen Impressionen.
Marleen
liebe julie. deine worte so frisch und leidenschaflich motivieren. dein sommer hört sich warm und duftend an. so schön. liebst, a.
AntwortenLöschentoll, die Farben sind so wunderschoen. Und der Kuchen sieht super lecker aus. Lieber Gruss
AntwortenLöschen